WO: Zoom

WANN: 08.09.2020 - 09.09.2020

Crashkurs Selbstmanagement

CRASHKURS: SELBSTMANAGEMENT
Wie du dich besser strukturierst und mehr Zeit für dich und deine wichtigen Projekte hast.
mit Luisa Willmann / Reporter Akademie Berlin
in Kooperation mit Freischreiber.

Selbstmanagement ist ein Thema, an dem viele knabbern. Um was geht es genau? Als FreiberuflerInnen haben wir tolle Ideen, arbeiten an mehreren
Projekten, sind mit vielen Leuten in Kontakt, können entscheiden, wann und wie wir arbeiten. Kling richtig gut! Doch wir sind meist ständig erreichbar, oft gestresst und fragen wir uns abends: was haben wir den ganzen Tag gemacht?

Damit du deine Projekte erfolgreich umsetzt, nehmen wir dich mit zu einem drei-Stunden-Crashkurs zum Thema Selbstmanagement. Gemeinsam
erarbeiten wir Strategien, wie du dich besser organisierst, mehr Zeit für deine wirklich wichtigen Projekte hast und dich richtig gut dabei fühlst.

Trainerin: Luisa Willmann studierte Betriebswirtschaftslehre und Kulturwissenschaften. Sie absolvierte die Reportageschule Reutlingen und arbeitet als freie Journalistin, vor allem im Ausland mit den Schwerpunkten Menschenrechte und Kultur. In diesen Bereichen unterstützt sie auch die Projektarbeit engagierter Organisationen wie der Reporter-Akademie Berlin.

Lernziele: Persönlichen Erfolg definieren, Arbeitstag strukturieren, Zeit effektiv managen, berufliche Ziele erreichen, Inspiration

Nach drei Stunden weißt du:
– Warum Gewohnheiten wichtig für dein Selbstmanagement sind und wie diese funktionieren
– Wie du mit alten Gewohnheiten brichst und neue Gewohnheiten schaffst
– Wie du mit kleinen Veränderungen Großes bewirken kannst
– Welche Rolle deine Ziele für deine Arbeitsstruktur spielen
– Wie du deine Zeit besser managst und damit die Grundlage für ein effektives Selbstmanagement schaffst
– Wie du mit einer positiven Energiebilanz deine Träume verwirklichen kannst
– Mit welchen praktischen Checklisten und Tools du deinen Standort bestimmen und verändern kannst

Teilnahmegebühr: Freischreiber-Mitglieder 29 Euro, WPK- und freelens-Mitglieder 49 Euro, Nicht-Mitglieder 99 Euro. Bitte unbedingt verbindlich anmelden, die Plätze sind begrenzt!
Die Teilnehmerplätze werden in der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen vergeben:
1. Per kurzer Mail anmelden: kontakt@freischreiber.de.
2. Ihr bezahlt die Rechnung
3. Wir freuen uns auf euch!

WO: Zoom

WANN:
Dienstag, 08. September 2020 von 12-13:30 Uhr
und
Mittwoch, 09. September von 18-19.30 Uhr


Weitere Termine

Freimittag
22.06.2023, 13:00, Zoom

Altersvorsorge für Freie – Teil II

Wie lege ich mein Geld an, wenn mir das Thema Nachhaltigkeit wichtig ist? In der zweiten Mittagspause zum Thema Altersvorsorge soll es vor allem um... Weiterlesen
Provinz
19.06.2023, 19:00, Zoom

Wissen im Podcast – wie bleibt das spannend?

Während sich viele Freie in Journalistenbüros tummeln oder abends zum Freischreiber-Stammtisch radeln, sitzen andere abseits der Metropolen allein vorm Schreibtisch.  Für sie gibt es die Provinz-Gruppe,... Weiterlesen
Baden-Württemberg
20.06.2023, 19:00, Freiburg

Stammtisch Südwest-Freischreiber

Liebe Südwest-Freischreiber aus Freiburg und Umgebung,  wir laden wieder einmal zum Stammtisch ein. Da wir mehrere Debüts haben, geht's in erster Linie ums Kennenlernen und... Weiterlesen
Termine
17.06.2023, 14:15, Hamburg

nr23: Top-10-Tools. So pimpst du deinen Workflow

Kreativität, Zeiterfassung, Transkribieren: Für jeden journalistischen Arbeitsbereich gibt es unzählige digitale und analoge Lösungen. Gerade für freie Journalistinnen lohnt es sich, regelmäßig Workflow und Werkzeuge... Weiterlesen
Freimittag
07.06.2023, 12:30, Zoom

Vorstand: Wie weiter mit dem Ehrenamt?

Am 17. Juni laden wir zur Mitgliederversammlung in Hamburg ein. Dort wählen wir nicht nur einen neuen Vorstand, sondern stimmen auch über wichtige Anträge auf... Weiterlesen
Berlin
06.06.2023, 19:00, Berlin

„Besser verhandeln“ in Berlin

Save the date: Am 6. Juni möchten wir euch wieder zu einem Berliner Stammtisch einladen, diesmal wird es ums Thema „Besser verhandeln“ gehen – da kann jede:r was für die eigene... Weiterlesen