WO: Zoom

WANN: 08.09.2020 - 09.09.2020

Crashkurs Selbstmanagement

CRASHKURS: SELBSTMANAGEMENT
Wie du dich besser strukturierst und mehr Zeit für dich und deine wichtigen Projekte hast.
mit Luisa Willmann / Reporter Akademie Berlin
in Kooperation mit Freischreiber.

Selbstmanagement ist ein Thema, an dem viele knabbern. Um was geht es genau? Als FreiberuflerInnen haben wir tolle Ideen, arbeiten an mehreren
Projekten, sind mit vielen Leuten in Kontakt, können entscheiden, wann und wie wir arbeiten. Kling richtig gut! Doch wir sind meist ständig erreichbar, oft gestresst und fragen wir uns abends: was haben wir den ganzen Tag gemacht?

Damit du deine Projekte erfolgreich umsetzt, nehmen wir dich mit zu einem drei-Stunden-Crashkurs zum Thema Selbstmanagement. Gemeinsam
erarbeiten wir Strategien, wie du dich besser organisierst, mehr Zeit für deine wirklich wichtigen Projekte hast und dich richtig gut dabei fühlst.

Trainerin: Luisa Willmann studierte Betriebswirtschaftslehre und Kulturwissenschaften. Sie absolvierte die Reportageschule Reutlingen und arbeitet als freie Journalistin, vor allem im Ausland mit den Schwerpunkten Menschenrechte und Kultur. In diesen Bereichen unterstützt sie auch die Projektarbeit engagierter Organisationen wie der Reporter-Akademie Berlin.

Lernziele: Persönlichen Erfolg definieren, Arbeitstag strukturieren, Zeit effektiv managen, berufliche Ziele erreichen, Inspiration

Nach drei Stunden weißt du:
– Warum Gewohnheiten wichtig für dein Selbstmanagement sind und wie diese funktionieren
– Wie du mit alten Gewohnheiten brichst und neue Gewohnheiten schaffst
– Wie du mit kleinen Veränderungen Großes bewirken kannst
– Welche Rolle deine Ziele für deine Arbeitsstruktur spielen
– Wie du deine Zeit besser managst und damit die Grundlage für ein effektives Selbstmanagement schaffst
– Wie du mit einer positiven Energiebilanz deine Träume verwirklichen kannst
– Mit welchen praktischen Checklisten und Tools du deinen Standort bestimmen und verändern kannst

Teilnahmegebühr: Freischreiber-Mitglieder 29 Euro, WPK- und freelens-Mitglieder 49 Euro, Nicht-Mitglieder 99 Euro. Bitte unbedingt verbindlich anmelden, die Plätze sind begrenzt!
Die Teilnehmerplätze werden in der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen vergeben:
1. Per kurzer Mail anmelden: kontakt@freischreiber.de.
2. Ihr bezahlt die Rechnung
3. Wir freuen uns auf euch!

WO: Zoom

WANN:
Dienstag, 08. September 2020 von 12-13:30 Uhr
und
Mittwoch, 09. September von 18-19.30 Uhr


Weitere Termine

Freimittag
17.03.2025, 12:00:00, Zoom

Digitale Mittagspause: Konstruktiver Journalismus

Wie wirkt Journalismus zugleich kritisch und konstruktiv? Wie kann ich Leser:innen motiviert mitnehmen und doch schonungslos informieren? Darüber spricht Lisa Urlbauer vom Bonn Institute für Journalismus und... Weiterlesen
Webinare
20.03.2025, 09:00:00, Zoom

SZ I 2025: Was macht ein gutes Interview aus?

Wie führe ich ein Interview so, dass ich prägnante Antworten erhalte, das Gegenüber sich öffnet und ich zugleich die kritische Distanz wahre? Das lernen Freischreiber:innen... Weiterlesen
Webinare
24.03.2025, 10:00:00, Zoom

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin –... Weiterlesen
Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen