WO: Zoom

WANN: 21.04.2023 - ab 09:00 UHR

Crashkurs: Resilienz

Geschmeidig durch die Krise kommen, das klingt schön. Doch Hand aufs Herz: Geht das überhaupt? In diesem Halbtageskurs stellt Andrea Mertes dir die besten Skills aus Psychologie, Neurowissenschaft und Meditationsforschung vor, angepasst auf die Herausforderungen des freien Journalismus.

Unsere Dozentin Andrea hat als freie Journalistin schon eine Menge Krisen erlebt. Auftraggeber gingen pleite oder tauchten ab, Krankheiten rissen sie für Monate aus dem Leben. Das Konto war mehrfach leerer als leer. Und die Stimmung? Oft miserabel.

„Bis ich anfing, mich mit Resilienz-Training zu beschäftigen. Das war der Wendepunkt.“

Der kann es auch für dich sein. Die Tipps aus diesem Halbtageskurs sind leicht umsetzbar, gut integrierbar und machen vor allem: Freude.

„Ganz klar kann Resilienz-Training nicht die katastrophale Marktsituation verändern“, sagt Andrea, „doch es verändert deinen Blick auf die Dinge. Es bringt dich aus der Passivität zurück ins Handeln. Aus dem Stress raus in die Ruhe. Und auf Dauer dorthin, wo du willkommen bist und wertgeschätzt wirst.“

.

Mit diesem Seminar kannst du:

  • deine Zuversicht und Arbeitszufriedenheit steigern
  • deine innere Gelassenheit für Verhandlungen und Akquise stärken
  • deine Krisen als Möglichkeiten kennenlernen und an ihnen wachsen
  • und vielleicht auch einfach mal wieder besser schlafen

Trainerin:

Andrea Mertes arbeitet als Journalistin, Dozentin und Beraterin, unter anderem für die Akademie der Bayerischen Presse in München, wo sie Resilienz-Trainings für Medienmenschen ins Leben gerufen hat. Sie ist seit einem Vierteljahrhundert Freiberuflerin, vorrangig im Bereich Reportage und besondere Projekte.

Zu ihren Kunden zählten und zählen klassische Print-Publikationen, mit Referenzen von ADAC Reisemagazin bis Zeit-Wissen. Seit 2015 besucht sie regelmäßig Aus- und Weiterbildungen rund um die Humanpsychologie, mit Schwerpunkten auf Gesprächs- und Atemtherapie sowie Meditationsforschung. 2021 hat sie vom Gesundheitsamt München die Erlaubnis erteilt bekommen, heilpraktisch im Bereich Psychotherapie zu arbeiten. Andrea ist Gründungsmitglied von Freischreiber. 

Wo? Zoom

Wann? Freitag, 21. April, 9-13 Uhr

Kosten? Freischreiber-Mitglieder (Deutschland & Österreich) 49 Euro; 
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, ndm: 89 Euro; Externe: 129 Euro

Anmeldung für Mitglieder hier. 
Freund*innen und Externe melden sich bitte inkl. Anschrift bei uns im Büro.


Weitere Termine

Freimittag
14.11.2023, 13:00, Zoom

wpk trifft Freischreiber: Pensionskasse Rundfunk 

Frei bei den Öffentlich-Rechtlichen zu arbeiten vermittelt manchmal eine trügerische Sicherheit. Einige Kolleg:innen kümmern sich nicht oder wenig um die eigene Altersvorsorge. Viele von ihnen... Weiterlesen
Freimittag
13.12.2023, 13:00, Zoom

Wie wende ich KI im Journalismus an?

Wie nutzt du KI in deinem Alltag? Was können wir als freie Journalist*innen von ihr lernen? Freischreiberin Pauline Tillmann sucht Antworten darauf – und diskutiert sie... Weiterlesen
Leipzig
01.11.2023, Zoom

Leipzig findet Themen

Unser nächstes Leipzig-und-Umgebung-Treffen findet am 1. November via Zoom statt – zum Schwerpunkt „Themen finden“. Wer würde dazu eine kleine Einführung von etwa zehn Minuten übernehmen? Bitte... Weiterlesen
Fernsehen
13.09.2023, 19:00, Zoom

Fernsehfreie, vernetzt euch!

Was ist im freien TV-Journalismus los? Wo gibt es die fairsten Arbeitsbedingungen, welchen Auftraggeber solltest du meiden? Unsere Fernsehfreien tauschen sich aus: Mittwoch, 13. September,... Weiterlesen
Fair vs. Fies
04.11.2023, 12:00, SPACE, Hamburg

HiHö trifft Barcamp

Am 4. November rollen wir im SPACE in der Speicherstadt den roten Teppich für euch aus. Wir laden nicht nur zur Himmel-und-Hölle-Preisverleihung 2023 ein, sondern auch zum Barcamp der... Weiterlesen
Termine
11.09.2023, 19:00, Zoom

McGyver auf Schalte – so rockst du als Korri im Radio & TV

Das nächste Treffen der Auslandsfreien steht an: Als Korrespondentïnnen sollen wir alle Kanäle bespielen können. Das Expertïnnen-Wissen ist kein Problem. Aber wie wuppe ich ein... Weiterlesen