WO: Zoom

WANN: 21.04.2023 - ab 09:00 UHR

Crashkurs: Resilienz

Geschmeidig durch die Krise kommen, das klingt schön. Doch Hand aufs Herz: Geht das überhaupt? In diesem Halbtageskurs stellt Andrea Mertes dir die besten Skills aus Psychologie, Neurowissenschaft und Meditationsforschung vor, angepasst auf die Herausforderungen des freien Journalismus.

Unsere Dozentin Andrea hat als freie Journalistin schon eine Menge Krisen erlebt. Auftraggeber gingen pleite oder tauchten ab, Krankheiten rissen sie für Monate aus dem Leben. Das Konto war mehrfach leerer als leer. Und die Stimmung? Oft miserabel.

„Bis ich anfing, mich mit Resilienz-Training zu beschäftigen. Das war der Wendepunkt.“

Der kann es auch für dich sein. Die Tipps aus diesem Halbtageskurs sind leicht umsetzbar, gut integrierbar und machen vor allem: Freude.

„Ganz klar kann Resilienz-Training nicht die katastrophale Marktsituation verändern“, sagt Andrea, „doch es verändert deinen Blick auf die Dinge. Es bringt dich aus der Passivität zurück ins Handeln. Aus dem Stress raus in die Ruhe. Und auf Dauer dorthin, wo du willkommen bist und wertgeschätzt wirst.“

.

Mit diesem Seminar kannst du:

  • deine Zuversicht und Arbeitszufriedenheit steigern
  • deine innere Gelassenheit für Verhandlungen und Akquise stärken
  • deine Krisen als Möglichkeiten kennenlernen und an ihnen wachsen
  • und vielleicht auch einfach mal wieder besser schlafen

Trainerin:

Andrea Mertes arbeitet als Journalistin, Dozentin und Beraterin, unter anderem für die Akademie der Bayerischen Presse in München, wo sie Resilienz-Trainings für Medienmenschen ins Leben gerufen hat. Sie ist seit einem Vierteljahrhundert Freiberuflerin, vorrangig im Bereich Reportage und besondere Projekte.

Zu ihren Kunden zählten und zählen klassische Print-Publikationen, mit Referenzen von ADAC Reisemagazin bis Zeit-Wissen. Seit 2015 besucht sie regelmäßig Aus- und Weiterbildungen rund um die Humanpsychologie, mit Schwerpunkten auf Gesprächs- und Atemtherapie sowie Meditationsforschung. 2021 hat sie vom Gesundheitsamt München die Erlaubnis erteilt bekommen, heilpraktisch im Bereich Psychotherapie zu arbeiten. Andrea ist Gründungsmitglied von Freischreiber. 

Wo? Zoom

Wann? Freitag, 21. April, 9-13 Uhr

Kosten? Freischreiber-Mitglieder (Deutschland & Österreich) 49 Euro; 
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, ndm: 89 Euro; Externe: 129 Euro

Anmeldung für Mitglieder hier. 
Freund*innen und Externe melden sich bitte inkl. Anschrift bei uns im Büro.


Weitere Termine

Freimittag
23.06.2025, 12:00:00, Zoom

Dein Starterpaket in den freien Journalismus

Das Leben als freie Journalistin und freier Journalist kann wunderbar sein. Zugleich fühlen sich viele Kolleg:innen anfangs lost. Dein „Starterpaket“ bietet einen Überblick an nützlichen... Weiterlesen
Termine
24.06.2025, 09:30:00, Zoom

SZ III: Storytelling im Podcast. Von der Idee zur Serie

In diesem Kurzworkshop erfahrt ihr, was es für eine gute Podcastserie braucht. Wie baue ich Spannung auf? Wie kann ich meinen Stoff strukturieren? Welche Rolle... Weiterlesen
Berlin
30.06.2025, 19:00:00, Berlin

Sundowner am Kotti

Liebe Freischreiber:innen, pünktlich zum Sommeranfang wollen wir mit einem Sundowner mit euch anstoßen und über das Freisein plaudern. Und zwar dort, wo die rosa Flamingos... Weiterlesen
Freimittag
01.07.2025, 12:00:00, Zoom

Selbstständig & sicher: Welche Versicherungen brauchen freie Journos?

Ob Reportage aus dem Ausland, TV-Dreh oder Recherche im Homeoffice – wer als freie:r Journalist:in arbeitet, trägt viele Risiken allein. Wir laden daher alle Freischreiber:innen... Weiterlesen
Bonn
08.07.2025, 19:00:00, Bonn

Kajüte mit Rheinblick

Hallo ihr lieben NRW-Freischreiber:innen, es wird endlich Sommer! Zeit also für ein freischreiberiges Treffen, bei dem wir uns über all die schönen und weniger schönen... Weiterlesen
Webinare
29.07.2025, 09:00:00, Zoom

KI clever nutzen: Recherche, Texte, Effizienz

Wie setzen freie Journalist:innen KI gezielt ein, ohne den eigenen Stil zu verlieren? In diesem Webinar erfährst du, welche Tools dir dabei im Alltag helfen – von... Weiterlesen