WO: Zoom

WANN: 21.04.2023 - ab 09:00 UHR

Crashkurs: Resilienz

Geschmeidig durch die Krise kommen, das klingt schön. Doch Hand aufs Herz: Geht das überhaupt? In diesem Halbtageskurs stellt Andrea Mertes dir die besten Skills aus Psychologie, Neurowissenschaft und Meditationsforschung vor, angepasst auf die Herausforderungen des freien Journalismus.

Unsere Dozentin Andrea hat als freie Journalistin schon eine Menge Krisen erlebt. Auftraggeber gingen pleite oder tauchten ab, Krankheiten rissen sie für Monate aus dem Leben. Das Konto war mehrfach leerer als leer. Und die Stimmung? Oft miserabel.

„Bis ich anfing, mich mit Resilienz-Training zu beschäftigen. Das war der Wendepunkt.“

Der kann es auch für dich sein. Die Tipps aus diesem Halbtageskurs sind leicht umsetzbar, gut integrierbar und machen vor allem: Freude.

„Ganz klar kann Resilienz-Training nicht die katastrophale Marktsituation verändern“, sagt Andrea, „doch es verändert deinen Blick auf die Dinge. Es bringt dich aus der Passivität zurück ins Handeln. Aus dem Stress raus in die Ruhe. Und auf Dauer dorthin, wo du willkommen bist und wertgeschätzt wirst.“

.

Mit diesem Seminar kannst du:

  • deine Zuversicht und Arbeitszufriedenheit steigern
  • deine innere Gelassenheit für Verhandlungen und Akquise stärken
  • deine Krisen als Möglichkeiten kennenlernen und an ihnen wachsen
  • und vielleicht auch einfach mal wieder besser schlafen

Trainerin:

Andrea Mertes arbeitet als Journalistin, Dozentin und Beraterin, unter anderem für die Akademie der Bayerischen Presse in München, wo sie Resilienz-Trainings für Medienmenschen ins Leben gerufen hat. Sie ist seit einem Vierteljahrhundert Freiberuflerin, vorrangig im Bereich Reportage und besondere Projekte.

Zu ihren Kunden zählten und zählen klassische Print-Publikationen, mit Referenzen von ADAC Reisemagazin bis Zeit-Wissen. Seit 2015 besucht sie regelmäßig Aus- und Weiterbildungen rund um die Humanpsychologie, mit Schwerpunkten auf Gesprächs- und Atemtherapie sowie Meditationsforschung. 2021 hat sie vom Gesundheitsamt München die Erlaubnis erteilt bekommen, heilpraktisch im Bereich Psychotherapie zu arbeiten. Andrea ist Gründungsmitglied von Freischreiber. 

Wo? Zoom

Wann? Freitag, 21. April, 9-13 Uhr

Kosten? Freischreiber-Mitglieder 49 Euro; 
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, ndm: 89 Euro; Externe: 129 Euro

Anmeldung für Mitglieder hier. 
Freund*innen und Externe melden sich bitte inkl. Anschrift bei uns im Büro.


Weitere Termine

Leipzig
05.04.2023, 19:30, Zoom

Berlin meets Leipzig: Shitstorms und Hater

Wie gehen wir auf Social Media mit Hatern, Shitstorms und anderen negativen Begleiterscheinungen um? Darüber sprechen wir beim zweiten Berlin-Leipzig-Stammtisch mit Freischreiberin Katharina Nocun. Katharina ist... Weiterlesen
Berlin
20.03.2023, 19:00, Berlin

Regios Berlin: Wie werden wir besser bezahlt?

Ja, wir lieben unseren Beruf. Aber wir müssen eben auch von ihm leben können. Nur: Wer kann das als Freie:r heute noch gut, ohne in... Weiterlesen
Freifunker
15.03.2023, 17:00, Zoom

Radioreportage – wie machst Du das?

Um diese Frage geht es beim nächsten Treff der Freifunker*innen. Wir tauschen uns dazu aus, wie wir mit Tönen erzählen, also nur mit Tönen, ohne... Weiterlesen
Termine
19.04.2023, 09:00, Zoom

Auf einen Cappuccino mit dem Vorstand

Was findest du toll an uns? Wovon könnte es mehr geben? Und worüber hast du dich aufgeregt? Wir wollen alles wissen, damit wir unsere Arbeit... Weiterlesen
Webinare
17.03.2023, 10:00, Zoom

Crashkurs: Dramaturgie (März)

Drama, das klingt nach Theater. Aber seit unsere Dozentin Heike Faller Dramaturgie „kann“, hat sie nie wieder eine Schreibblockade gehabt. „Werdet ihr auch nicht!“, verspricht Heike. „In... Weiterlesen
Webinare
12.05.2023, 09:00, Zoom

Sprechtraining: „Gute Stimme, starke Wirkung"

Ob Synchronsprechen, Moderation oder Podcast, eine gute Stimme lebt von einer authentischen Sprechweise. Künstliches Sprechen ist für diese Aufträge genauso ungeeignet wie Sprechen ohne Handwerk.... Weiterlesen