WO: Zoom

WANN: 07.04.2021 - 08.04.2021

Crashkurs Online-Moderation

Wie du online Events und Workshops professionell moderierst und authentisch und sicher vor der Kamera auftrittst
mit Daniela Grittner / Reporter Akademie Berlin
in Kooperation mit Freischreiber.
7. & 8. April 2021; jeweils 9.30-11 Uhr

Der erste Eindruck zählt. Ob wir uns on-camera selbst vorstellen, ein Projekt präsentieren oder als JournalistInnen einen Workshop oder ein Event moderieren – die Kamera erfasst und übertreibt jede unangenehme Pause, jede Unruhe, jede Anspannung. Und jede Unsicherheit macht unser Publikum skeptisch.

JournalistInnen werden aufgrund ihrer fachlichen Expertise immer öfter auch als ModeratorInnen gebucht – in Zeiten von Corona und in Zukunft meist online. Eine einträgliche berufliche Säule mit zahlreichen interessanten Synergien. Damit wird die Fähigkeit, professionell vor der Kamera zu agieren, auch für JournalistInnen immer mehr zu einer zentralen beruflichen Kompetenz, die oft über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.

In unserem dreistündigen Crashkurs erarbeiten wir gemeinsam, wie du dich sinnvoll auf deinen Auftritt vorbereitest, wie du dich glaubwürdig und sicher vor der Kamera präsentierst und so deine Online-Projekte, Workshops und Podien erfolgreich umsetzen kannst.

Trainerin: Daniela Grittner studierte Medienwissenschaften, Germanistische Linguistik und Psychologie. Sie ist ausgebildete Moderatorin, Sprecherin und Schauspielerin und unterstützt als zertifizierte Coach in ihren On-Camera Coachings Frauen in Führungspositionen, kompetent und mit Freude vor der Kamera zu agieren. – www.daniela-grittner-coaching.de

Nach drei Stunden weißt du:
– Wie du dich professionell auf deinen Online-Auftritt vorbereitest
– Wie du dein mentales Mindset vor der Kamera positiv ausrichtest
– Wie du authentisch auftrittst und deine Videopräsenz steigerst
– Wie du wirkungsvoll vor der Kamera agierst, welche Körperhaltung du einnimmst
und wie du dich artikulierst
– Wie du professionell einen Online-Workshop leitest
– Wie du sicher durch eine Podiumsdiskussion führst

Teilnahmegebühr: Freischreiber-Mitglieder 29 Euro, WPK- und freelens-Mitglieder 49 Euro, Nicht-Mitglieder 99 Euro. Bitte unbedingt verbindlich anmelden, die Plätze sind begrenzt!
Die Teilnehmerplätze werden in der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen vergeben:
1. Per kurzer Mail anmelden: kontakt@freischreiber.de. / Direktlink zur Anmeldung für Mitglieder hier.
2. Ihr bezahlt die Rechnung
3. Wir freuen uns auf euch!

WO: Zoom
WANN:
Mittwoch, 7. April 2021 von 9.30-11 Uhr
und
Donnerstag, 8. April 2021 von 9.30-11 Uhr


Weitere Termine

Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
NRW
30.03.2025, 10:00:00, NRW

Freiwandern in die Sommerzeit

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sonne schiebt mehr und mehr die Winterwolken weg, die Sommerzeit naht und wir sitzen drinnen an den Computern... Habt ihr... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen
Webinare
29.04.2025, 10:00:00, Zoom

Sensibel berichten

Wie schreiben wir als Journalist*innen diskriminierungssensibel über Menschen mit psychischen Krankheiten? Wie vermeiden wir rassistische Narrative in den sozialen Netzwerken? Und wie gendern wir einfacher,... Weiterlesen
Webinare
05.05.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Neuer Zusatztermin eines unserer beliebtesten Webinare: Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und... Weiterlesen