WO: Zoom

WANN: 26.01.2023 - ab 09:00 UHR

Crashkurs: Mehrfachverwertungen

Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und Jahre. Da wäre es verschenkt, das Thema nach nur einer Veröffentlichung abzuhaken. Und mit einem einzigen Honorar, das all der Zeit und Energie, die wir in unsere Story investiert haben, vermutlich nicht gerecht wird.


In diesem Workshop lernst du alles, was du zur Mehrfachverwertung wissen musst: von der Themenentwicklung über die Strukturierung deiner Recherche und der Textproduktion bis hin zu Kommunikations- und Verhandlungstipps mit Redaktionen. Am Ende des Crash-Kurses wirst du völlig neu auf deine Themen blicken und wissen, wie du aus zukünftigen Projekten aber auch deinem Story-Archiv das Maximum herausholst – sowohl finanziell als auch in puncto Reichweite, Portfolioerweiterung und Netzwerken mit Redaktionen.

Ein Hinweis noch vorab: Kolleg:innen, die sich vor allem tagesaktuellen Geschichten widmen, sind bei diesem Workshop selbstverständlich herzlich emwillkommen, meine Strategien funktionieren jedoch vor allem für magazinige Recherchen.

Referent Florian Sturm ist freier Journalist und gilt in Kollegenkreisen als „Meister
der Mehrfachverwertung“. Tatsächlich hat er schon Themen im Stern oder Greenpeace (Schweiz) zweit- beziehungsweise beim BBC Wildlife-Magazine viertverwertet. Bei seinen Recherchen konzentriert er sich insbesondere auf die Themen Wissenschaft, Conservation, Reise und Gesellschaft. Beim Medium Magazin könnt ihr euch seinen Talk zum Thema „Erfolgreich frei sein“ anschauen.

Termin (e): 17. Januar 2023 von 9-12.30 Uhr und ein Follow-up-Termin vier Wochen später am 14. Februar 2023 von 12 bis 12:45 Uhr (AUSGEBUCHT).

Zusatztermin: Donnerstag 26. Januar 2023 von 9-12.30 Uhr und ein Follow-up-Termin vier Wochen später am Freitag, 24. Februar 2023 von 12 bis 12:45 Uhr.

Anmeldung hier. Teilnehmer*innen werden gebeten, ein Thema oder eine Geschichte mitzubringen, das sie gern (besser) mehrfachverwerten möchten.

Teilnahmegebühr: 

Freischreiber-Mitglieder 49 Euro; 
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 89 Euro; Externe: 129 Euro. Nicht-Mitglieder melden sich im Büro.



Foto: Christoph Künne


Weitere Termine

Leipzig
05.04.2023, 19:30, Zoom

Berlin meets Leipzig: Shitstorms und Hater

Wie gehen wir auf Social Media mit Hatern, Shitstorms und anderen negativen Begleiterscheinungen um? Darüber sprechen wir beim zweiten Berlin-Leipzig-Stammtisch mit Freischreiberin Katharina Nocun. Katharina ist... Weiterlesen
Berlin
20.03.2023, 19:00, Berlin

Regios Berlin: Wie werden wir besser bezahlt?

Ja, wir lieben unseren Beruf. Aber wir müssen eben auch von ihm leben können. Nur: Wer kann das als Freie:r heute noch gut, ohne in... Weiterlesen
Freifunker
15.03.2023, 17:00, Zoom

Radioreportage – wie machst Du das?

Um diese Frage geht es beim nächsten Treff der Freifunker*innen. Wir tauschen uns dazu aus, wie wir mit Tönen erzählen, also nur mit Tönen, ohne... Weiterlesen
Termine
19.04.2023, 09:00, Zoom

Auf einen Cappuccino mit dem Vorstand

Was findest du toll an uns? Wovon könnte es mehr geben? Und worüber hast du dich aufgeregt? Wir wollen alles wissen, damit wir unsere Arbeit... Weiterlesen
Webinare
17.03.2023, 10:00, Zoom

Crashkurs: Dramaturgie (März)

Drama, das klingt nach Theater. Aber seit unsere Dozentin Heike Faller Dramaturgie „kann“, hat sie nie wieder eine Schreibblockade gehabt. „Werdet ihr auch nicht!“, verspricht Heike. „In... Weiterlesen
Webinare
12.05.2023, 09:00, Zoom

Sprechtraining: „Gute Stimme, starke Wirkung"

Ob Synchronsprechen, Moderation oder Podcast, eine gute Stimme lebt von einer authentischen Sprechweise. Künstliches Sprechen ist für diese Aufträge genauso ungeeignet wie Sprechen ohne Handwerk.... Weiterlesen