WO: Zoom

WANN: 28.09.2023 - ab 13:00 UHR

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und Jahre. Da wäre es verschenkt, das Thema nach nur einer Veröffentlichung abzuhaken. Und mit einem einzigen Honorar, das all der Zeit und Energie, die wir in unsere Story investiert haben, vermutlich nicht gerecht wird.

In diesem Workshop lernst du alles, was du zur Mehrfachverwertung wissen musst:

  • von der Themenentwicklung
  • über die Strukturierung deiner Recherche
  • und der Textproduktion
  • bis hin zu Kommunikations- und Verhandlungstipps mit Redaktionen.

Am Ende des Crash-Kurses wirst du völlig neu auf deine Themen blicken und wissen, wie du aus zukünftigen Projekten, aber auch deinem Story-Archiv, das Maximum herausholst – sowohl finanziell als auch in puncto Reichweite, Portfolioerweiterung und Netzwerken mit Redaktionen.

Ein Hinweis noch vorab: Kolleg:innen, die sich vor allem tagesaktuellen Geschichten widmen, sind bei diesem Workshop selbstverständlich herzlich willkommen. Florians Strategien funktionieren jedoch vor allem für „magazinige“ Recherchen.

Dozent:

Florian Sturm ist freier Journalist und gilt in Kollegenkreisen als „Meister
der Mehrfachverwertung“. Tatsächlich hat er schon Themen im Stern oder Greenpeace (Schweiz) zweit- beziehungsweise beim BBC Wildlife-Magazine viertverwertet. Bei seinen Recherchen konzentriert er sich insbesondere auf die Themen Wissenschaft, Conservation, Reise und Gesellschaft. Beim Medium Magazin könnt ihr euch seinen Talk zum Thema „Erfolgreich frei sein“ anschauen.

Termin:

28. September, 13–17 Uhr, Zoom

Florian bittet alle Teilnehmer*innen, ein Thema oder eine Geschichte mitzubringen, das/die sie gern (besser) mehrfachverwerten möchten.

Teilnahmegebühr: 

Freischreiber-Mitglieder 49 Euro, bitte hier anmelden; 
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 89 Euro; Externe: 129 Euro. Nicht-Mitglieder melden sich im Büro


Foto: Christoph Künne


Weitere Termine

Freimittag
12.02.2024, 12:00:00, Zoom

Bücher, Verlage, Honorare

Im #BarcampDerFreien war eine der gefragtesten Sessions jene mit Freischreiberin Verena Carl. Sie erzählte von ihren Erfahrungen als Autorin - mit Verlagen, Honoraren, Agenturen. Diesen... Weiterlesen
Fernsehen
24.01.2024, 19:00:00, Zoom

Vernetz dich mit den Fernsehfreien

Was ist im freien TV-Journalismus los? Wo gibt es die fairsten Arbeitsbedingungen, welchen Auftraggeber solltest du meiden? Unsere Fernsehfreien tauschen sich aus: Mittwoch, 24. Januar... Weiterlesen
Termine
16.02.2024–2024-11-24, Berlin / Zoom

Jahres-Coaching „Erzählender Journalismus“

Du bist mittendrin im freien Journalismus. Du willst dich weiterentwickeln, ein Ziel erreichen, nicht mehr alleine vor dich hinarbeiten. Du willst interessantere Stoffe finden, leichter... Weiterlesen
Termine
05.12.2023, 17:00:00, online

Klimakrise. Wie recherchiere ich's richtig?

Klimakrise und nachhaltige Entwicklung sind große – wenn nicht sogar „die“ – Gegenwarts- und Zukunftsthemen. Gute Recherche ist hier besonders wichtig, weil Berichte oft politisch... Weiterlesen
Mentoring
11.12.2023, 12:00:00, Zoom

Adé, Tandem '23

Ein knappes Jahr lang haben unsere aktuellen Tandem-Teams sich gegenseitig begleitet. Seit dem Kickoff im Frühjahr 2023 gab es Unmengen an Fragen, Antworten, das ein... Weiterlesen
Hamburg
04.12.2023, 19:00:00, Hamburg

Audio-Weihnachts-Walk mit Daniel Hautmann

Wer eher ungewöhnlich in die Vorweihnachtszeit starten möchte, ist beim nächsten Treffen unserer Hamburger Regio-Gruppe genau richtig. Sie ist mit Freischreiber Daniel Hautmann verabredet: „Wir... Weiterlesen