
WO: Zoom
WANN: 29.07.2025 - ab 09:00 UHR
„KI clever nutzen: Recherche erleichtern, Texte verbessern, effizienter arbeiten“
Wie setzen freie Journalist:innen KI gezielt ein, ohne den eigenen Stil zu verlieren? In diesem Webinar erfährst du, welche Tools dir dabei im Alltag helfen – von der Ideensuche über das Verbessern von Texten bis zum Transkribieren von Interviews.
Mit praxisnahen Übungen und schnellen Aha-Momenten lernst du, wie du KI effektiv nutzt, ohne die Kontrolle über deinen Text zu verlieren. Wir werfen auch einen Blick auf weitere nützliche KI-Werkzeuge, z.B. für Bild und Audio, und diskutieren rechtliche und ethische Fragen sowie künftige Entwicklungen.
Inhalte:
- Automatisierung im Journalismus: Wo Redaktionen KI bereits einsetzen – und was das für Freie bedeutet
Effizient recherchieren: KI als Ideengeber und Fakten-Checker – Chancen und Risiken
Schreiben mit KI: Texte überarbeiten, Klarheit steigern, Formulierungen verfeinern
Transkribieren ohne Mühe: Interviews mit kostenlosen Tools schnell in Text umwandeln
KI für mehr Sichtbarkeit: SEO-optimierte Titel, Zusammenfassungen und Social-Media-Texte generieren
Trainerin:
Barbara Weidmann ist freie Journalistin, Dozentin und zertifizierte Trainerin für generative Künstliche Intelligenz. Sie hat über 20 Jahre Erfahrung im digitalteen Storytelling. Als eine der ersten Videojournalistinnen Deutschlands und Mobile-Reporting-Pionierin setzt sie sich für die Weiterentwicklung multimedialer Contentproduktion ein. Ihre Expertise umfasst Videoproduktion, Multimedia-Strategien und innovative KI-Anwendungen für den Journalismus.
Termin:
Dienstag, 29.7.2025, 9-13 Uhr, Zoom
Teilnahmegebühr:
Freischreiber-Mitglieder 49 Euro;
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 109 Euro;
Externe: 169 Euro
Max. 15 Teilnehmer*innen.
Anmeldung für Mitglieder hier. Alle anderen melden sich bitte inklusive Anschrift in der Geschäftsstelle.
Storno-Bedingungen:
Sagst du die Teilnahme an einem Seminar bis zu sieben volle Tage vor dem Termin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig. (Findet ein Seminar bswp. an einem Freitag statt, kann in der Vorwoche bis inklusive Donnerstag abgesagt werden.) Sagst du die Teilnahme innerhalb von weniger als sieben Tagen vor dem Seminartermin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig, wenn wir den Platz anderweitig vergeben können. Das ist der Fall, wenn es eine Warteliste für das Seminar gibt und der oder die Nachrückende tatsächlich teilnehmen kann. Du kannst als Teilnehmende:r, sollte es keine Warteliste geben, auch selbstständig nach Ersatz suchen. Kann der Platz nicht an jemand anderen vergeben werden, musst du die Kursgebühren vollständig begleichen.