Crashkurs: Digitale Selbstverteidigung

WO: Zoom

WANN: 01.03.2021 - 02.03.2021

Crashkurs: Digitale Selbstverteidigung

 
Tricks und Programme, mit denen ihr euch und eure Daten schützen könnt

Von Überwachung sind Journalist*innen doppelt betroffen: in Form von Massenüberwachung, wie sie Edwards Snowden aufgedeckt hat, und möglicherweise auch in Form zielgerichteter Ausspähung. Das Schöne ist: Man muss kein Snowden sein, um seine Daten auf hohem Niveau zu schützen. Aus dem großen, bunten Werkzeugkasten der „digitalen Selbstverteidigung“ stellt Stefan Mey zehn Tricks und Programme vor, die für journalistische Arbeit nützlich sind. In zwei Teilen à 90 Minuten erfahrt ihr unter anderem, wie man gut merkbare Passwörter erzeugen und abhörsicher E-Mails verschlüsseln kann. Und ihr lernt, wie sich Smartphone-Datenflüsse einschränken lassen, welche Messenger sinnvoll sind und was alternative Betriebssysteme bringen. Technisches Know-how muss nicht mitgebracht werden, der Vortrag ist auch für IT-Laien verständlich. Ein umfangreich digitales Handout fasst die Tricks und Programme zusammen. 

Stefan Mey ist Freischreiber, Technologie-Journalist und Buchautor. Er wohnt in Berlin und ist Teil des Journalistenbüros Schnittstelle. Er schreibt über Technologie-Themen u. a. Für Heise, Golem.de, Le Monde Diplomatique, Heute.de, das Deutsche Ärzteblatt und Queer.de. Stefan Mey hat ein Sachbuch zum Darknet veröffentlicht: „Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower. Wie die digitale Unterwelt funktioniert“ (C.H.Beck). Zur Schnittstelle von Darknet und Journalismus hat er 2019 ein Freischreiber-Webinar gehalten. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Überwachung im Internet und mit möglichen Antworten darauf. Für das deutsche Medium_Magazin hat er 2020 eine Beilage zu digitaler Selbstverteidigung im Journalismus geschrieben. 

Termin:
1. März 2021 von 10-11:30 Uhr
2. März 2021 von 12-13:30 Uhr

Teilnahmegebühr:
Freischreiber-Mitglieder 29 Euro;
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, ndm: 49 Euro; Externe: 99 Euro

Link zur Buchung für Mitglieder hier. Nicht-Mitglieder melden sich bitte im Büro.


Weitere Termine

Hamburg
29.04.2025, 18:30:00, Hamburg

Frei am „Ufer“

Seit unserem letzten Treffen mit Tischtennis und Chili sin carne in der Hafencity sind einige Wochen vergangen – und endlich ist es wieder so weit:... Weiterlesen
Webinare
29.04.2025, 10:00:00, Zoom

Sensibel berichten

Wie schreiben wir als Journalist*innen diskriminierungssensibel über Menschen mit psychischen Krankheiten? Wie vermeiden wir rassistische Narrative in den sozialen Netzwerken? Und wie gendern wir einfacher,... Weiterlesen
Webinare
05.05.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Neuer Zusatztermin eines unserer beliebtesten Webinare: Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und... Weiterlesen
Freimittag
15.05.2025, 12:00:00, Zoom

Frei und gut versorgt (im Alter)

Mit der Altersvorsorge und uns freien Journalist:innen ist das so eine Sache – ausblenden oder angehen? In unserer digitalen Mittagspause am 15. Mai stellt das Versorgungswerk... Weiterlesen
Freimittag
26.05.2025, 12:00:00, Zoom

Mittagspause mit der ZEIT: Der perfekte Pitch

Seit 2024 bieten wir regelmäßig Webinare mit der Süddeutschen Zeitung an, exklusiv und kostenlos für Freischreiber:innen. Ab 2025 kommen digitale Mittagspausen mit der ZEIT hinzu.... Weiterlesen
Schleswig-Holstein
28.05.2025, 18:30:00, Kiel

Frei im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein

Unsere Regio-Gruppe Schleswig-Holstein lädt ein zur Führung durch das NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein in Kiel. Geplant ist eine 90-minütige Runde mit folgendem Input: Einblicke in die Produktion... Weiterlesen