Crashkurs: Digitale Selbstverteidigung

WO: Zoom

WANN: 01.03.2021 - 02.03.2021

Crashkurs: Digitale Selbstverteidigung

 
Tricks und Programme, mit denen ihr euch und eure Daten schützen könnt

Von Überwachung sind Journalist*innen doppelt betroffen: in Form von Massenüberwachung, wie sie Edwards Snowden aufgedeckt hat, und möglicherweise auch in Form zielgerichteter Ausspähung. Das Schöne ist: Man muss kein Snowden sein, um seine Daten auf hohem Niveau zu schützen. Aus dem großen, bunten Werkzeugkasten der „digitalen Selbstverteidigung“ stellt Stefan Mey zehn Tricks und Programme vor, die für journalistische Arbeit nützlich sind. In zwei Teilen à 90 Minuten erfahrt ihr unter anderem, wie man gut merkbare Passwörter erzeugen und abhörsicher E-Mails verschlüsseln kann. Und ihr lernt, wie sich Smartphone-Datenflüsse einschränken lassen, welche Messenger sinnvoll sind und was alternative Betriebssysteme bringen. Technisches Know-how muss nicht mitgebracht werden, der Vortrag ist auch für IT-Laien verständlich. Ein umfangreich digitales Handout fasst die Tricks und Programme zusammen. 

Stefan Mey ist Freischreiber, Technologie-Journalist und Buchautor. Er wohnt in Berlin und ist Teil des Journalistenbüros Schnittstelle. Er schreibt über Technologie-Themen u. a. Für Heise, Golem.de, Le Monde Diplomatique, Heute.de, das Deutsche Ärzteblatt und Queer.de. Stefan Mey hat ein Sachbuch zum Darknet veröffentlicht: „Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower. Wie die digitale Unterwelt funktioniert“ (C.H.Beck). Zur Schnittstelle von Darknet und Journalismus hat er 2019 ein Freischreiber-Webinar gehalten. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Überwachung im Internet und mit möglichen Antworten darauf. Für das deutsche Medium_Magazin hat er 2020 eine Beilage zu digitaler Selbstverteidigung im Journalismus geschrieben. 

Termin:
1. März 2021 von 10-11:30 Uhr
2. März 2021 von 12-13:30 Uhr

Teilnahmegebühr:
Freischreiber-Mitglieder 29 Euro;
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, ndm: 49 Euro; Externe: 99 Euro

Link zur Buchung für Mitglieder hier. Nicht-Mitglieder melden sich bitte im Büro.


Weitere Termine

Webinare
29.07.2025, 09:00:00, Zoom

KI clever nutzen: Recherche, Texte, Effizienz

Wie setzen freie Journalist:innen KI gezielt ein, ohne den eigenen Stil zu verlieren? In diesem Webinar erfährst du, welche Tools dir dabei im Alltag helfen – von... Weiterlesen
Webinare
05.08.2025, 09:00:00, Zoom

Recherchestipendien für Freie: Von der Idee zur Bewerbung

Immer häufiger stehen freie Journalist:innen vor der Herausforderung, ihre ambitionierten Rechercheprojekte zu finanzieren. Stipendien bieten die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und tiefgehende Recherchen umzusetzen, die ohne... Weiterlesen
11.08.2025, 13:00:00, Zoom

Frei unter Palmen – jetzt erst recht!

It´s getting hot in here (so hot!)... so let´s meet – im Grünen aka im :Freischreiber-Zoom! Zum zweiten Mal laden wir euch in unser virtuelles... Weiterlesen
Freimittag
28.08.2025, 14:00:00, Zoom

Mittagspause mit der ZEIT: Recherchieren in Krisengebieten von Syrien bis Palästina

Gemeinsam mit Süddeutscher Zeitung und ZEIT bietet :Freischreiber kostenlose Fortbildungen an. Am 28. August ist Lea Frehse zu Gast: Lea berichtet als Nahostredakteurin der ZEIT... Weiterlesen
Freimittag
01.09.2025, 12:00:00, Zoom

Wie setzen wir unsere Ziele politisch um?

:Freischreiber kämpft seit jeher für faire Honorare und Verträge. Dafür organisieren wir Barcamps, Webinare, Netzwerk-Treffen und bieten Mitgliedern eine hoch frequentierte Rechtsberatung. Eine Frage aber... Weiterlesen
Webinare
09.09.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Dramaturgie

Dramaturgie, das klingt nach Theater. Aber seit unsere Dozentin Heike Faller Dramaturgie „kann“, hat sie nie wieder eine Schreibblockade gehabt. „Werdet ihr auch nicht!“, verspricht Heike. „In... Weiterlesen