WO: Zoom

WANN: 18.03.2022

Buchführung für Freie

Rechnungen, Einkommenssteuer, Bewirtungskosten. Spätestens jetzt bist du ausgestiegen, oder? Buchhaltung ist den meisten Freien ein Graus. Drumherum kommen wir trotzdem nicht. Unsere Dozentin Sonya Eimann führt dich praxisbezogen ein in die wichtigsten buchhalterischen Pflichten freier Journalist:innen – und in ihre Vorteile.

 Inhalte: 

  • –  Überblick über die wichtigsten Gesetze 
  • –  Überblick über Buchführungspflicht und Gesellschaftsformen 
  • –  Einnahmenüberschussrechnung 
  • –  Einkommensteuer (u.a.: wie fließt der Gewinn aus der freiberuflichen journalistischen Tätigkeit in die Einkommensteuererklärung ein? Wie sind die Auswirkungen auf die Einkommensteuer im Zusammenhang mit weiteren Einkunftsarten? Wie funktioniert die Ehegattenveranlagung?)
  • –  Anlagevermögen und Abschreibung 
  • –  Umsatzsteuer (inkl. Beispiel zur Umsatzsteuervoranmeldung) 
  • –  Rechnungen / Kleinbetragsrechnungen 
  • –  Reisekosten 
  • –  Bewirtungskosten, Geschenke an Geschäftsfreunde
  • –  Formular „Anlage EÜR“ für die Einkommensteuererklärung 
  • –  Falls die Zeit reicht: Hinweise zur Belegsortierung und Digitalisierung

Inklusive ist ein Seminarskript, das dir vor Beginn der Veranstaltung zugeht (PDF). Das Webinar orientiert sich eng an den Unterlagen, du solltest es während der Schulung ausgedruckt oder auf einem Bildschirm zur Verfügung haben. 

Hast du weitere konkrete Fragen zum Thema Buchhaltung? Schick sie bis zehn Tage vor Beginn des Webinars an die Geschäftsstelle, wir leiten sie gesammelt weiter an Sonya Eimann. Natürlich gibt es auch während des Seminars Platz für Fragen und Austausch.

Teilnahmegebühr: 
Freischreiber-Mitglieder 73,50 Euro; begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, ndm: 133,50 Euro; Externe: 193,50 Euro

Bitte hier verbindlich anmelden, die Plätze sind begrenzt (max. 12 Teilnehmer*innen). Wir vergeben die Buchungen in der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen. 

Wo & Wann:
Zoom, Freitag, 18. März, 9–15 Uhr (inkl. einer halbstündigen Mittagspause und einer kleinen Vormittagspause)

Foto: Beata Lange


Weitere Termine

Freimittag
17.03.2025, 12:00:00, Zoom

Digitale Mittagspause: Konstruktiver Journalismus

Wie wirkt Journalismus zugleich kritisch und konstruktiv? Wie kann ich Leser:innen motiviert mitnehmen und doch schonungslos informieren? Darüber spricht Lisa Urlbauer vom Bonn Institute für Journalismus und... Weiterlesen
Webinare
20.03.2025, 09:00:00, Zoom

SZ I 2025: Was macht ein gutes Interview aus?

Wie führe ich ein Interview so, dass ich prägnante Antworten erhalte, das Gegenüber sich öffnet und ich zugleich die kritische Distanz wahre? Das lernen Freischreiber:innen... Weiterlesen
Webinare
24.03.2025, 10:00:00, Zoom

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin –... Weiterlesen
Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen