Seminare
22. September 2022

Webinar-Links: Web-Recherche

Albrecht Ude stellt im Webinar vor, wie man im Netz Informationen findet, die Google nicht ausspuckt und worauf es bei der Online-Recherche ankommt.

Mitglieder können hier die Webinaraufzeichnung Web-Recherche ansehen.

Das Material zum Webinar stellt Referent Albrecht Ude auf seiner Webseite zur Verfügung. Hier seine Linkübersicht:

Moin, verehrte Teilnehmerinnen, verehrte Teilnehmer des
Freischreiber-Webinars am 29. April,

wie angekündigt, ein paar Links und Handouts von mir.
An diesen Websites bin ich mehr oder minder beteiligt:
http://www.ude.de/ ,
http://www.eine-woche-ohne.de/ ,
http://www.recherche-info.de/ ,
http://www.netzwerkrecherche.de/Newsletter/ ,
http://www.netzwerkrecherche.de/Publikationen/nr-Werkstatt/16-Fact-Checking/
(In diesem Konferenzband ist mein Aufsatz aus der c’t ueber
Quellenpruefung online nachgedruckt).
Wichtige Links im Web, die ich erwaehnt hatte:

Die Root Zone Database der IANA – Links auf die Whois-Datenbanken
aller existierenden Top Level Domains:
http://www.iana.org/domains/root/db

Das Deutsche Network Information Center, in dieser Whois-Datenbank
kann man die Daten aller .de-Domains abrufen:
http://www.denic.de/

Die Way Back Machine, das größte frei zugängliche Archiv des
World Wide Web:
http://www.archive.org/
Schliesslich ein paar meiner Merkzettel, PDF-Dateien, die auf meiner
Website liegen. Die Links duerfen gern weitergegeben werden, solang
die Dateien nicht auf anderen Webservern abgelegt werden.

SUCHTIPPS

Fragen vor der Internet-Recherche (Suchtipps ; 1)
http://vg03.met.vgwort.de/na/a60a14d8f3f8474db8a27b5eb5bb055a?l=http://www.ude.de/merkzettel/suchtipps-internet-recherchen-1.pdf
(PDF, 1 S., 23 KB)

Tipps für Internet-Recherchen (Suchtipps ; 2)
http://vg03.met.vgwort.de/na/f6bd5e6704a54e0fb05bb7736512cc47?l=http://www.ude.de/merkzettel/suchtipps-internet-recherchen-2.pdf
(PDF, 1 S., 21 KB)

Tipps für gute Internet-Recherchen (Suchtipps ; 3)
http://vg03.met.vgwort.de/na/db994fa6a6e34cf9a934d7a1617c1158?l=http://www.ude.de/merkzettel/suchtipps-internet-recherchen-3.pdf
(PDF, 1 S., 22 KB)

Tipps für bessere Internet-Recherchen (Suchtipps ; 4)
http://vg03.met.vgwort.de/na/ac028fe498ea4ee39a5d3d744fe1534a?l=http://www.ude.de/merkzettel/suchtipps-internet-recherchen-4.pdf
(PDF, 1 S., 20 KB)

Fehlerquellen bei Internet-Recherchen (Suchtipps ; 5)
http://vg03.met.vgwort.de/na/cc528398725c45d59a1d9d82b35ba413?l=http://www.ude.de/merkzettel/suchtipps-internet-recherchen-5.pdf
(PDF, 1 S., 22 KB)

ZUR WIKIPEDIA

Wie recherchiert man mit der Wikipedia? Wikipedia als Wissens-Navigator
http://vg03.met.vgwort.de/na/9091a7c23a0148dab883a7bfedd36bbf?l=http://www.ude.de/merkzettel/wikipedia-navigator.pdf
(PDF, 5 S., 66 KB)

Achtung Wikipedia! Hinweise zum kritischen Umgang mit der freien
Enzyklopädie
http://vg03.met.vgwort.de/na/681bae47827249bdbf552b3aa90d1c11?l=http://www.ude.de/merkzettel/achtung-wikipedia.pdf
(PDF, 3 S., 49 KB)
Mein “Merkzettel” zu Domainrecherchen:
http://vg03.met.vgwort.de/na/5f19b3bbd0004d92b1d168232f917c5d?l=http://www.ude.de/merkzettel/domainrecherchen-1.pdf
(PDF, 2 S., 21 KB).
Die Links auf meine Merkzettel duerfen gerne weiterverbreitet werden,
mir ist nur daran gelegen, dass es mit den Zaehlmarken der VG-Wort
geschieht. Und die Dateien muessen auf meinem Server bleiben, duerfen
also nicht auf anderen Webservern abgelegt werden.
Soweit, falls Fragen odder konrekte Rechrecheprobleme sind – Kontakt aufnehemen.
Viele liebe Gruesse,

Albrecht Ude

– –

Mehr Infos zur Reihe #10Webinare und das Programm gibt es hier.

Nächstes Webinar am 27.5. um 16h mit Marcus Jordan zum Thema Kollaboratives Arbeiten.

Wer Fragen, Ideen, Kommentare dazu hat, wendet sich bitte an Daniela Kraus (daniela.kraus(@)fjum-wien.at) oder Yvonne Pöppelbaum (yvonne.poeppelbaum (@)freischreiber.de)


Verwandte Artikel

Hamburg
16. Mai 2015

Rabatte für Storytelling-Workshops

Mitglieder von Freischreiber erhalten Vergünstigungen an der Akademie für Publizistik. Storytelling – also Geschichten erzählen – ist der originäre Job eines Freischreibers. Und diese Inhalte... Weiterlesen
Freischreiber*in werden
15. Januar 2015

Freischreiber-Rabatt für Fortbildung

Um Journalisten fit zu machen für den digitalen Wandel, bietet die Akademie für Publizistik im kommenden Jahr ein umfangreiches Seminar zur "Visuellen Publizistik" an. Aufgeteilt... Weiterlesen
Seminare
31. Juli 2014

Neu: Freischreiber-Webinare ab September

Wir haben es immer gesagt: Freischreiber ist das Fitnessstudio der Branche. Man zahlt Entritt und dann muss man auch noch selber etwas tun. Weil es... Weiterlesen
Bücher Berufsteinteiger*innen
08. Februar 2014

10 Webinare für Freie

Aus der Freienbibel werden Webinare: Seit Ende Oktober läuft unsere erste Webinar-Reihe für Freie, die Freischreiber gemeinsam mit dem Forum Journalismus und Medien Wien (fjum)... Weiterlesen