4. September 2013

Ungar müsste man sein

Dass Zeilenhonorare in der Regel knapp bemessen und kaum dazu geeingnet sind, ihre Verfasser redlich zu nähren, ist eine Tatsache, die nicht nur auf diesen Seiten schon ausfühlich thematisiert wurde. Schön aber, dass uns vor diesem Hintergrund Ella Carina Werner in der taz in die Trickkiste für freie Mitarbeiter blicken lässt. Zurecht beklagt auch sie, dass Zeitungszeilen nicht so richtig rentabel sind. Ihr Lösung heißt da natürlich: Zeilen schinden. Etwa, in dem die zeitraubende Recherche einfach durch Fiktion ersetzt wird. “Je abseitiger Stoff und Region, desto seltener wird sich ein Redakteur aufraffen, die Infos gegenzuchecken. Arbeitsmarktreformen in Aserbaidschan, Geschlechterkämpfe auf Grönland oder die SM-Szene in Libyen – erlaubt ist, was mitreißt und sich flott bebildern lässt.” Sinnvoll sei natürlich auch, einfache durch komplizierte Worte zu ersetzen. Warum soll man “Straßen” schreiben, wenn es “Asphaltschluchten” ebenso tun? Warum statt “Möbel” nicht “Einrichtungsgegenstände” verwenden, statt “lustig” nicht “zwerchfellerschütternd”, statt Politiker nicht “Staatsrepräsentanten”? Über das Zeilen-Recycling sollten Freie ebenfalls mehr und mehr nachdenken. “Mit einer Wendung wie ‘Das Wasser steht ihnen bis zum Hals’ lassen sich nicht nur Karstadt-Kassiererinnen porträtieren, sondern auch die deutschen Spitzenbrustschwimmer oder die maledivischen Ureinwohner, denen der steigende Meeresspiegel allmählich zu schaffen macht.” Am besten aber schließt man sich einfach beim Schreiben der finnougrischen Sprachfamilie an. “Der Ungar schraubt einfach Wörter wie “Katonaiszolgálatmegtagadó”, “illetménykiegészités” oder “gabonakereskedelens” aneinander, schon walzt sich eine Kurznachricht locker über fünf Spalten.” Ja, freier Journalist in Ungarn, das müsste man sein. Die brauchen vermutlich bei so paradiesischen Bedingungen gar keine Truppe wie die Freischreiber.


Verwandte Artikel

Preise
24. Mai 2023

„Ich leiste strukturelle Arbeit, die lässt sich frei viel besser machen“

Unsere stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller-Güldemeister hat sich für Freischreiber auf der Berliner Preisverleihung „Journalistin und Journalist des Jahres 2022“ des Medium Magazins rumgetrieben. Sie war... Weiterlesen
Termine
22. Mai 2023

Freischreiber wählt

Das Wochenende um den 17. Juni hat es dieses Jahr in sich: Die VG Wort kommt zusammen, das Netzwerk Recherche lädt zur Tagung ein –... Weiterlesen
Newsletter
11. Mai 2023

SZ, VG, KI – alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai – ja hoffentlich! Der :Freischreiber-Vorstand hat im April jedenfalls weiter an unserer 15-Prozent-mehr-Honorar-Kampagne geackert und Chefredaktionen besucht, um für die Sache der Freien... Weiterlesen
taz
Fair auf Augenhöhe
28. April 2023

#15Prozent: taz, da geht noch was

Passend zum Tag der Arbeit am nächsten Montag geht es heute um einen der umstrittensten Auftraggeber unter freien Journalist:innen: die taz. Von den einen geliebt... Weiterlesen