4. September 2013

SZ-Magazin läutet sich das Totenglöckchen

Bevor es mit dem Journalismus auf Papier zu Ende geht, haben die Kollegen vom SZ-Magazin noch schnell ein ganzes Heft darüber gemacht. Unter “J wie Journalisten” findet sich eine Typologie unseres Berufsstandes. Eine Typenbeschreibung haben sie vergessen. Diese hier: Freier Journalist — Besondere Fähigkeiten: Hat sich aus dem Joch der Festanstellung befreit. Typischer Satz: “Sagen Sie, die Themenvorschläge, die ich vor drei Monaten auf Ihren Wunsch geschickt habe – haben Sie die gelesen?” Selbstverständnis: Lieber frei arbeiten als im Hochhaus am Stadtrand. Was er gern einmal schreiben würde: “Die Themenvorschläge, die ich vor drei Monaten geschickt habe – die hat tatsächlich jemand gelesen.” Startseite: www.wenn-ich-fertig-geschrieben-habe-sitze-ich-auf-dem-sonnendeck.de Der Darmstädter Journalistik-Professor Klaus Meier zerpflückt rezensiert das Heft ausführlich, Stefan Niggemeier widmet sich in der gebotenen Kürze einem der Beiträge.


Verwandte Artikel

Termine
18. September 2023

Barcamp der Freien

Am 4. November verleihen wir in der backsteinroten Speicherstadt nicht nur unsere Himmel-und-Hölle-Preise. Tagsüber laden wir außerdem zum Barcamp der Freien ein. Die Idee: Wir bereichern... Weiterlesen
Fair vs. Fies
13. September 2023

HiHö23: Wir brauchen euren Input

Am 4. November ist es wieder so weit, wir vergeben den begehrten und gefürchteten Himmel-und-Hölle-Preis. Dafür brauchen wir eure Hilfe: Reicht bis zum 15. September Vorschläge für Preisträger:innen ein. Wer... Weiterlesen
Newsletter
07. September 2023

September-News: Zeit für Fortbildungen

Liebe Kolleg:innen, liebe Freischreiber:innen und Freund:innen, ihr seid sicher gespannt darauf, was wir euch aus dem Knüllwald vom Vorstandstreffen mitgebracht haben. Das lest ihr demnächst in einer... Weiterlesen
Newsletter
07. August 2023

Zurück aus der „Sommer“-Pause

Auch Freie dürfen und sollen Urlaub machen. Habt ihr eure Auszeit für dieses Jahr schon genommen? War sie so nass wie die unsere? Was für... Weiterlesen