4. September 2013

Nachbars Äpfel, unsere Texte

Die Nachrichtenagentur AFP geht neuerdings im großen Stil auf die Suche nach Textdieben. Wer Texte der 2.000 AFP-Mitarbeiter auf Webseiten verbreitet, ohne dafür zu bezahlen, muss mit einer Abmahnung und teils saftigen Geldforderungen rechnen. Eine neuartige Software spürt die Texte auf, sie liefert laut AFP-Vertriebschef Timo Peters eine “immense” Zahl von Verstößen. Daniel Bouhs berichtet darüber in der Frankfurter Rundschau. Die Verlockungen sind groß, sich im Netz zu bedienen. Da findet jeder etwas. Völlig unterentwickelt dagegen ist das Unrechtsbewusstsein, das es einem – wenn man es denn hätte – verbieten würde, Texte, die man nicht selbst geschrieben hat, einfach zu übernehmen. Auch wenn man sie mit Strg+C und Strg+V bzw. Apfel+C und Apfel+V ganz schnell auf die eigene Seite holen kann. Freie Journalisten kämpfen in mehrfacher Hinsicht gegen Textwilderei. Einerseits haben sie es mit dem per ” Friss-oder-stirb “-Verträgen quasi legalisierten Textklau durch Verlage zu tun, andererseits – wie die AFP und andere Textproduzenten – mit dem Diebstahl durch Leute, die sich Texte aus dem Netz ziehen und sich mitunter gar nichts oder zumindest nichts Böses dabei denken. Freie Journalisten finden ihre Texte dann etwa auf den Seiten irgendwelcher (auch obskurer) Unternehmen, denen der Artikel zum Thema X oder das Feature zur Sache Y ganz gut ins Profil passte. Gefragt werden die Autoren in der Regel nicht. Steht doch im Netz – und dessen Früchte dürfen gepflückt werden wie die Äpfel von Nachbars Baum, dessen Äste über den Zaun hängen. Jedenfalls meinen das viele. Google sei Dank brauchen wir aber keine spezielle Software, um Textdiebe zu entlarven. Einfach den Namen eingeben und die Suche starten. Ein Freischreiber hat das systematisch gemacht und ist gleich vielfach fündig geworden. Wie er weiter vorgegangen ist, was er erlebt hat und wie dabei ein hübsches Geldsümmchen zusammenkam, hat er aufgeschrieben – exklusiv für Freischreiber-Mitglieder im internen Bereich der Seite. Sein kurzes aber klares Schreiben an die Diebe können sie gerne übernehmen – per Copy und Paste. Das ist ja bekanntlich ganz einfach.


Verwandte Artikel

Preise
24. Mai 2023

„Ich leiste strukturelle Arbeit, die lässt sich frei viel besser machen“

Unsere stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller-Güldemeister hat sich für Freischreiber auf der Berliner Preisverleihung „Journalistin und Journalist des Jahres 2022“ des Medium Magazins rumgetrieben. Sie war... Weiterlesen
Termine
22. Mai 2023

Freischreiber wählt

Das Wochenende um den 17. Juni hat es dieses Jahr in sich: Die VG Wort kommt zusammen, das Netzwerk Recherche lädt zur Tagung ein –... Weiterlesen
Newsletter
11. Mai 2023

SZ, VG, KI – alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai – ja hoffentlich! Der :Freischreiber-Vorstand hat im April jedenfalls weiter an unserer 15-Prozent-mehr-Honorar-Kampagne geackert und Chefredaktionen besucht, um für die Sache der Freien... Weiterlesen
taz
Fair auf Augenhöhe
28. April 2023

#15Prozent: taz, da geht noch was

Passend zum Tag der Arbeit am nächsten Montag geht es heute um einen der umstrittensten Auftraggeber unter freien Journalist:innen: die taz. Von den einen geliebt... Weiterlesen