Faire Honorare
17. September 2013

Hallo, ihr Zeitungssubventionierer!

In der Schweizer Medienwoche steht ein aufschlussreiches Interview mit dem Leiter des Feuilletons der Neuen Zürcher Zeitung, Martin Meyer. Der hatte vor einiger Zeit gesagt, es sei „eine Ehre“, für die NZZ zu schreiben, auf das Honorar komme es nicht an. „Können Sie sich vorstellen“, lautete die Frage an Meyer, „dass das ein Affront ist für einen Journalisten, der versucht, sein Geld auf dem freien Markt zu verdienen? Meyers Antwort: „Ich versuche zu erklären, was ich damit – übrigens ohne jede Provokation gegenüber freien Journalisten – gemeint habe, da es zu Missverständnissen Anlass gab. Feuilleton-Berichterstattung ist sehr aufwändig. Wenn Sie ein Buch besprechen müssen, sagen wir: von 500, 1000 oder sogar 1700 Seiten wie das neue von Péter Nádas, dann müssen Sie sich überlegen, wie lange sie brauchen, um das zu lesen. Sie kommen auf eine Woche, vielleicht zwei. Dann erstellen Sie sich ein Schreibkonzept für die Rezension, schreiben den Text, polieren und redigieren ihn. Am Schluss haben Sie sicher einen halben Monat investiert. Auch wenn Sie den Stundenlohn einer Putzfrau einsetzen, kommen Sie auf eine Summe, die wir nie zahlen könnten, weil wir unter Umständen drei, vier, fünf solche Rezensionen täglich im Blatt haben. Darum sind wir auf Idealisten angewiesen, die sich das leisten können und wollen, und das sind eigentlich sehr viele, die für uns schreiben. Ohne diese Schar von freien Mitarbeitern, die bereit sind, auf eine normale Entlöhnung zu verzichten, könnten wir unser Feuilleton gar nicht machen. Ergo: Diese Art von Feuilleton wird mindestens teilweise von unseren freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern subventioniert. Ich kann und darf deshalb ergänzen: Es ist uns eine Ehre, dass diese Kolleginnen und Kollegen für uns tätig werden.“ Mal ehrlich: So klar und ironiefrei hat das noch keiner formuliert.


Verwandte Artikel

Faire Honorare
14. November 2022

Erhöht endlich unsere Honorare!

Uns selbstständige Journalist:innen trifft die aktuelle Hochinflation besonders hart. Zugleich zahlen Verlage für freie Mitarbeit seit Langem dieselben Sätze. De facto sanken unsere Einnahmen also... Weiterlesen
Faire Honorare
26. April 2022

Zahlt unsere Zeit, nicht eure Zeile!

„Ich kann eine Zeile hinklatschen und bekomme am Ende das gleiche Geld wie jemand, der für diese Zeile zwei Stunden recherchieren musste“, sagt unsere Vorsitzende... Weiterlesen
Faire Honorare
Faire Honorare
15. Juli 2020

Macht mit: Umfrage unter Freien im Lokalen

Die Technische Universität Dortmund interessiert sich für die Arbeitsbedingungen von freien Mitarbeiter*innen, die für lokale Zeitungsausgaben arbeiten – passend zu unserem diesjährigen Fokus des Honorarreports.... Weiterlesen
Freischreiber-Honorarreport 2020
Andere über uns
19. Juni 2020

Freischreiber-Honorarreport 2020

Nennt es nicht Honorar! Taschengeld für freie Lokaljournalist*innen. Hamburg, 19.06.2020: Freischreiber sammelt seit Oktober 2018 über das Honorartool wasjournalistenverdienen.de anonyme Angaben zu Honoraren und Gehältern... Weiterlesen