Gemein oder Nützig? Kontext Wochenzeitung (3)
Es gibt nicht viele funktionierende Medien, die gemeinnützig sind. Nichteinmal die taz hat diesen Status. In Teil 3 unserer Serie zur Gemeinnützigkeit gehen die Fragen an die kontext:wochenzeitung. Josef-Otto Freudenreich hat per E-Mail geantwortet.
Warum seid ihr gemeinnützig?
Weil wir auch Bildungsarbeit machen in Gestalt von Veranstaltungen, Seminaren und Aktionen im Blatt.
2. Welche Form hat Euer Projekt heute und warum?
Wir sind nach wie vor ein eingetragener Verein, und der war am unbürokratischsten zu gründen. Außerdem spiegelt er den basisdemokratischen Gedanken von Kontext am besten wider.
Was war die größte Hürde auf dem Weg zur Gemeinnützigkeit?
Wenn das Finanzamt überzeugt wird, dass man auch in Bildungsdingen unterwegs ist, geht das relativ schnell.
Wie finanziert ihr Euch?
Zu drei Vierteln aus Spenden (Soli-Abonnenten und Kleinsponsoren) und zu einem Viertel über Lizenzgebühren von der taz. Dafür kriegt sie wöchentlich vier Seiten Kontext.
Es gibt den Vorschlag, die Gemeinnützigkeit des Journalismus gesetzlich zu verankern. Was würde das für Euch ändern?
Ich muss gestehen, dass wir uns darüber noch keine Gedanken gemacht haben. Aber wenn ich mir vorstelle, Springer wäre plötzlich gemeinnützig…