Faire Honorare
3. März 2014

Gemein oder Nützig? Kontext Wochenzeitung (3)

Es gibt nicht viele funktionierende Medien, die gemeinnützig sind. Nichteinmal die taz hat diesen Status. In Teil 3 unserer Serie zur Gemeinnützigkeit gehen die Fragen an die kontext:wochenzeitung. Josef-Otto Freudenreich hat per E-Mail geantwortet.

Warum seid ihr gemeinnützig?
Weil wir auch Bildungsarbeit machen in Gestalt von Veranstaltungen, Seminaren und Aktionen im Blatt.

2. Welche Form hat Euer Projekt heute und warum?
Wir sind nach wie vor ein eingetragener Verein, und der war am unbürokratischsten zu gründen. Außerdem spiegelt er den basisdemokratischen Gedanken von Kontext am besten wider.

Was war die größte Hürde auf dem Weg zur Gemeinnützigkeit?
Wenn das Finanzamt überzeugt wird, dass man auch in Bildungsdingen unterwegs ist, geht das relativ schnell.

Wie finanziert ihr Euch?
Zu drei Vierteln aus Spenden (Soli-Abonnenten und Kleinsponsoren) und zu einem Viertel über Lizenzgebühren von der taz. Dafür kriegt sie wöchentlich vier Seiten Kontext.

Es gibt den Vorschlag, die Gemeinnützigkeit des Journalismus gesetzlich zu verankern. Was würde das für Euch ändern?
Ich muss gestehen, dass wir uns darüber noch keine Gedanken gemacht haben. Aber wenn ich mir vorstelle, Springer wäre plötzlich gemeinnützig…


Verwandte Artikel

Faire Honorare
14. November 2022

Erhöht endlich unsere Honorare!

Uns selbstständige Journalist:innen trifft die aktuelle Hochinflation besonders hart. Zugleich zahlen Verlage für freie Mitarbeit seit Langem dieselben Sätze. De facto sanken unsere Einnahmen also... Weiterlesen
Faire Honorare
26. April 2022

Zahlt unsere Zeit, nicht eure Zeile!

„Ich kann eine Zeile hinklatschen und bekomme am Ende das gleiche Geld wie jemand, der für diese Zeile zwei Stunden recherchieren musste“, sagt unsere Vorsitzende... Weiterlesen
Faire Honorare
Faire Honorare
15. Juli 2020

Macht mit: Umfrage unter Freien im Lokalen

Die Technische Universität Dortmund interessiert sich für die Arbeitsbedingungen von freien Mitarbeiter*innen, die für lokale Zeitungsausgaben arbeiten – passend zu unserem diesjährigen Fokus des Honorarreports.... Weiterlesen
Freischreiber-Honorarreport 2020
Andere über uns
19. Juni 2020

Freischreiber-Honorarreport 2020

Nennt es nicht Honorar! Taschengeld für freie Lokaljournalist*innen. Hamburg, 19.06.2020: Freischreiber sammelt seit Oktober 2018 über das Honorartool wasjournalistenverdienen.de anonyme Angaben zu Honoraren und Gehältern... Weiterlesen