4. September 2013

Früher Vogel fängt das Urheberrecht

Heute morgen hat Lars Reppesgaard, freier Journalist aus Hamburg und Buy-Out-Beauftragter im Freischreiber-Vorstand, das Politische Feuilleton im Deutschlandradio Kultur verlesen. Unter der Überschrift “Schäbige Inszenierung” sprach er über die Doppelmoral-Apostel der Verlage, die sich einerseits darüber beschweren, dass Google dank der Inhalte aus den Verlagen Geld verdient, ohne diese angemessen dafür zu honorieren, und die andererseits mit ihren freien Journalisten kaum besser umgehen. Sein Fazit: “Wenn die Verleger von Zeitungen und Zeitschriften “Haltet den Dieb” rufen, meinen sie vielleicht Google und andere Internetunternehmen. Für viele Urheber klingt es dagegen, als hätten die Verlagsmanager gerade selbst in den Spiegel geschaut.” Für den Fall, dass der ein oder andere um zehn vor halb acht noch nicht aufnahmefähig war oder womöglich noch gar nicht wach: Hier kann man das Stück nachlesen und -hören.


Verwandte Artikel

Preise
24. Mai 2023

„Ich leiste strukturelle Arbeit, die lässt sich frei viel besser machen“

Unsere stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller-Güldemeister hat sich für Freischreiber auf der Berliner Preisverleihung „Journalistin und Journalist des Jahres 2022“ des Medium Magazins rumgetrieben. Sie war... Weiterlesen
Termine
22. Mai 2023

Freischreiber wählt

Das Wochenende um den 17. Juni hat es dieses Jahr in sich: Die VG Wort kommt zusammen, das Netzwerk Recherche lädt zur Tagung ein –... Weiterlesen
Newsletter
11. Mai 2023

SZ, VG, KI – alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai – ja hoffentlich! Der :Freischreiber-Vorstand hat im April jedenfalls weiter an unserer 15-Prozent-mehr-Honorar-Kampagne geackert und Chefredaktionen besucht, um für die Sache der Freien... Weiterlesen
taz
Fair auf Augenhöhe
28. April 2023

#15Prozent: taz, da geht noch was

Passend zum Tag der Arbeit am nächsten Montag geht es heute um einen der umstrittensten Auftraggeber unter freien Journalist:innen: die taz. Von den einen geliebt... Weiterlesen