4. September 2013

Freischreiber macht glücklich!

Als ob wir es nicht schon geahnt hätten: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass man umso zufriedener, optimistischer und gesünder durchs Leben geht, je mehr man eingebunden ist in einen Verbund von Gleichgesinnten. Das hat die ZEIT in ihrer vergangenen Ausgabe berichtet. Der Grund dafür, dass Menschen gerade in kritischen Momenten nach Geborgenheit im Netzwerk suchen, steckt im Kopf: „In unseren Gehirnen sind offenbar Strukturen angelegt, die sich relativ rasch auf andere Menschen einstellen“, sagt der Hirnforscher James Coan von der University of Virgina. „Das kommt besonders bei Gefahr oder in stressigen Situationen zum Tragen. Dann nutzt das Gehirn gewissermaßen jede Gelegenheit, sich die Arbeit mit anderen Hirnen zu teilen.“ Und wo hier bereits so viele Journalistenhirne miteinander in Verbindung stehen, eine Forschungsfrage: Ist es möglich, mit einer mathematischen Formel zu prognostizieren, wie viele Rechtschreibfehler in einem durchschnittlichen Journalisten-sterben-bald-aus-Blogkommentar stecken?


Verwandte Artikel

Preise
24. Mai 2023

„Ich leiste strukturelle Arbeit, die lässt sich frei viel besser machen“

Unsere stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller-Güldemeister hat sich für Freischreiber auf der Berliner Preisverleihung „Journalistin und Journalist des Jahres 2022“ des Medium Magazins rumgetrieben. Sie war... Weiterlesen
Termine
22. Mai 2023

Freischreiber wählt

Das Wochenende um den 17. Juni hat es dieses Jahr in sich: Die VG Wort kommt zusammen, das Netzwerk Recherche lädt zur Tagung ein –... Weiterlesen
Newsletter
11. Mai 2023

SZ, VG, KI – alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai – ja hoffentlich! Der :Freischreiber-Vorstand hat im April jedenfalls weiter an unserer 15-Prozent-mehr-Honorar-Kampagne geackert und Chefredaktionen besucht, um für die Sache der Freien... Weiterlesen
taz
Fair auf Augenhöhe
28. April 2023

#15Prozent: taz, da geht noch was

Passend zum Tag der Arbeit am nächsten Montag geht es heute um einen der umstrittensten Auftraggeber unter freien Journalist:innen: die taz. Von den einen geliebt... Weiterlesen