4. September 2013

Freie Journalisten bekommen nur selten Journalistenpreise. Warum?

Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass freie Journalisten bei Preisverleihungen meistens leer ausgehen? Es gewinnen fast immer nur Redakteure. Das nervt. Wir Freischreiber haben deshalb zwölf mögliche Gründe für diesen Umstand zusammengestellt. Bitte sagen Sie uns, welche Begründung Ihrer Meinung nach am ehesten zutrifft. Sie können darüber abstimmen und/oder weitere Gründe in der Kommentarspalte nennen. Also: Freie Journalisten bekommen nur selten Journalistenpreise…. weil sie unter wesentlich ungünstigeren Bedingungen arbeiten als Redakteure (38 Stimmen). weil sich die Redakteure die interessanten Themen herauspicken und den freien Journalisten den Rest überlassen. weil sie mit Geschichten weniger verdienen und deshalb auch weniger Zeit für Recherche und Textarbeit aufwenden können (36 Stimmen). weil große Themen und große Geschichten fast nie an freie Journalisten vergeben werden. weil sie nicht von hauseigenen Abteilungen auf Einreichungsfristen für Journalistenpreise hingewiesen werden. weil viele Chefredaktionen nur die Texte ihrer eigenen Leute einreichen (36 Stimmen). weil sie in der Regel schlechter sind als festangestellte Journalisten. weil es kaum noch verlags-unabhängige Jurys gibt. weil freie Journalisten im Branchenklatsch nicht so präsent sind. weil die großen Medienhäuser die von ihnen gestifteten Preise am liebsten unter sich aufteilen. weil sich Chefredakteure mit Preisen für freie Journalisten nicht so schmücken können wie mit Preisen für eigene Redakteure (43 Stimmen). weil der „Spiegel“, der viele Journalistenpreise abräumt, praktisch keine freien Journalisten beauftragt. Und hier geht’s zur Abstimmung (Mehrfachnennungen sind möglich) Update 9.3.: Bis heute, 11.00 Uhr, haben 70 Leute abgestimmt. Die meisten Stimmen haben die oben gefetteten Antworten erhalten (in Klammern: die bisher erreichten Stimmen).


Verwandte Artikel

Newsletter
08. Juni 2023

Kommt zusammen!

Kaum zu glauben, dass das Album „Kommt zusammen“ der Berliner Band 2raumwohnung bald 22 Jahre alt ist! Die Zeilen aus dem gleichnamigen Ohrwurm sind taufrisch und wie... Weiterlesen
Preise
24. Mai 2023

„Ich leiste strukturelle Arbeit, die lässt sich frei viel besser machen“

Unsere stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller-Güldemeister hat sich für Freischreiber auf der Berliner Preisverleihung „Journalistin und Journalist des Jahres 2022“ des Medium Magazins rumgetrieben. Sie war... Weiterlesen
Termine
22. Mai 2023

Freischreiber wählt

Das Wochenende um den 17. Juni hat es dieses Jahr in sich: Die VG Wort kommt zusammen, das Netzwerk Recherche lädt zur Tagung ein –... Weiterlesen
Newsletter
11. Mai 2023

SZ, VG, KI – alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai – ja hoffentlich! Der :Freischreiber-Vorstand hat im April jedenfalls weiter an unserer 15-Prozent-mehr-Honorar-Kampagne geackert und Chefredaktionen besucht, um für die Sache der Freien... Weiterlesen