Erste Bilanz unserer Kampagne für ein faires Urheberrecht

Anfang Juni starteten wir unsere Kampagne „Freie am Hebel – für ein faires Urheberrecht“, um unsere Positionen und Forderungen für eine Stärkung der Urheber deutlich zu machen. Erste Bilanz: Die Kampagne lebt. Den Auftakt machte Karl Urheber mit seinem Plädoyer, die bedrohliche Verwertungsmaschine umzubauen. Der gut gekleidete Kollege mit den grünen Füßen wurde umgehend Sympathieträger und Symbolfigur der freien Schreiberinnen und Schreiber. Und bei ihm gingen dutzende Vorschläge für Hebel, Räder und Knöpfe ein, die für Urheberinnen und Urheber notwendig und nützlich wären.

Sind Sie Freischreiber-Mitglied, versuchen Sie sich einzuloggen und rufen Sie die Seite dann erneut auf. Sonst können Sie jetzt Mitglied werden.




Verwandte Artikel

Faire Honorare
14. November 2022

Erhöht endlich unsere Honorare!

Uns selbstständige Journalist:innen trifft die aktuelle Hochinflation besonders hart. Zugleich zahlen Verlage für freie Mitarbeit seit Langem dieselben Sätze. De facto sanken unsere Einnahmen also... Weiterlesen
Faire Honorare
26. April 2022

Zahlt unsere Zeit, nicht eure Zeile!

„Ich kann eine Zeile hinklatschen und bekomme am Ende das gleiche Geld wie jemand, der für diese Zeile zwei Stunden recherchieren musste“, sagt unsere Vorsitzende... Weiterlesen
Faire Honorare
Faire Honorare
15. Juli 2020

Macht mit: Umfrage unter Freien im Lokalen

Die Technische Universität Dortmund interessiert sich für die Arbeitsbedingungen von freien Mitarbeiter*innen, die für lokale Zeitungsausgaben arbeiten – passend zu unserem diesjährigen Fokus des Honorarreports.... Weiterlesen
Freischreiber-Honorarreport 2020
Andere über uns
19. Juni 2020

Freischreiber-Honorarreport 2020

Nennt es nicht Honorar! Taschengeld für freie Lokaljournalist*innen. Hamburg, 19.06.2020: Freischreiber sammelt seit Oktober 2018 über das Honorartool wasjournalistenverdienen.de anonyme Angaben zu Honoraren und Gehältern... Weiterlesen