4. September 2013

Ein Brief an DIE ZEIT

Anfang der Woche haben wir einen Brief an die Chefredaktion der ZEIT und die Geschäftsführung des ZEIT -Verlages geschickt, unterzeichnet von über 50 freien Autoren, die zum Teil schon seit vielen Jahren für DIE ZEIT und/oder ihre Schwestern schreiben. Angesichts neuer Verträge mit weit reichenden Rechteübertragungen, die der ZEIT -Verlag in den letzten Wochen an seine freien Autoren schickte, erklären die Unterzeichner, sie sähen sich “außerstande, zu den geforderten Konditionen weiterhin eine Qualität zu liefern, die Ihren, unseren und den Qualitätsansprüchen der Leser genügt”. Sie fordern einen “fairen Rahmenvertrag, der beiden Seiten gerecht wird” – getreu dem Grundsatz, den ZEIT -Chefredakteur Giovanni di Lorenzo kürzlich im Interview mit dem Medium-Magazin geprägt hat: “Ökonomische Grundsicherheit ist auch im Sinne von Qualitätsjournalismus.” Wir hoffen darauf, dass sich DIE ZEIT als fairer Verhandlungspartner zeigt. Die Zeit der Friss-oder-stirb-Verträge muss ein Ende haben.


Verwandte Artikel

Preise
24. Mai 2023

„Ich leiste strukturelle Arbeit, die lässt sich frei viel besser machen“

Unsere stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller-Güldemeister hat sich für Freischreiber auf der Berliner Preisverleihung „Journalistin und Journalist des Jahres 2022“ des Medium Magazins rumgetrieben. Sie war... Weiterlesen
Termine
22. Mai 2023

Freischreiber wählt

Das Wochenende um den 17. Juni hat es dieses Jahr in sich: Die VG Wort kommt zusammen, das Netzwerk Recherche lädt zur Tagung ein –... Weiterlesen
Newsletter
11. Mai 2023

SZ, VG, KI – alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai – ja hoffentlich! Der :Freischreiber-Vorstand hat im April jedenfalls weiter an unserer 15-Prozent-mehr-Honorar-Kampagne geackert und Chefredaktionen besucht, um für die Sache der Freien... Weiterlesen
taz
Fair auf Augenhöhe
28. April 2023

#15Prozent: taz, da geht noch was

Passend zum Tag der Arbeit am nächsten Montag geht es heute um einen der umstrittensten Auftraggeber unter freien Journalist:innen: die taz. Von den einen geliebt... Weiterlesen