4. September 2013

Die Druckerkolonnen aus Freiburg

Es heißt ja immer, die Schwaben seien besonders umtriebig, wenn es ums Geldverdienen geht. Wir können heute feststellen: Die Badener stehen ihnen in nichts nach. Weil der eisige Wind der Medienkrise inzwischen auch durch das beschauliche Freiburg pfeift, ist im Verlag der Badischen Zeitung ein besonders kreatives Geschäftsmodell für freie Journalisten entstanden: die Druckerkolonne. Am 23. September haben Chefredakteur Thomas Hauser und Vertriebsleiter Thomas Zehnle einen Brief an die freien Mitarbeiter verschickt mit dem Angebot eines „schönen Zusatzverdienstes“. Es ist eine der Formulierungen, die man normalerweise nur auf Jobausschreibungen findet, die an Ampelmasten kleben. Das Freiburger Modell zur Förderung freier Journalisten sieht so aus: Die freien Mitarbeiter der Badischen Zeitung verfügen doch „über gute und zahlreiche Kontakte in der Region“, die man allesamt zu Abonnenten machen kann. Schließlich „kennen Sie als Journalist alle Stärken und Vorteile unserer Badischen Zeitung, wissen um ihre lokale Kompetenz, aber auch um den anerkannt guten Mantelteil“. Die Idee ist wahrscheinlich eine unmittelbare Reaktion auf das im August beschlossene Verbot unerwünschter Telefonwerbung. Dass der Verlag seine eigenen Mitarbeiter in Druckerkolonnen durchs Land schicken möchte, will er sich aber auch etwas kosten lassen: Für jeden Halbjahres-Abonnenten gibt es eine Provision von 40 Euro, für jeden Jahresabonnenten das Doppelte – „als attraktives Dankeschön“. Eines jedoch haben die Verantwortlichen des Badischen Verlags dabei nicht bedacht: Wie kommt es wohl bei den potentiellen Neukunden der Zeitung an, wenn die im Auftrag des Verlags werbenden Journalisten nicht nur über die Lokalkompetenz und den Mantelteil der Zeitung sprechen, sondern auch darüber, was die Freien dort an Texthonoraren bekommen? Laut Mediafon zahlt die Zeitung ihren Mitarbeitern zum Beispiel im Lokalteil gegenwärtig 36 Cent pro Zeile. Mit anderen Worten: Ein Jahres-Abonnent der Badischen Zeitung ist dem Verlag so viel wert wie ein 222-Zeilen-Text. Brutto. PS: Gestern haben wir unseren wöchentlichen Newsletter verschickt. Die Themen diesmal: die Regionaltreffen in Bremen, Frankfurt und im Südwesten sowie zahlreiche Lektüreempfehlungen, unter anderem für unsere Serie “Ideen für die Freiberuflichkeit” im Medium-Magazin. Zum aktuellen Newsletter geht es hier entlang.


Verwandte Artikel

Preise
24. Mai 2023

„Ich leiste strukturelle Arbeit, die lässt sich frei viel besser machen“

Unsere stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller-Güldemeister hat sich für Freischreiber auf der Berliner Preisverleihung „Journalistin und Journalist des Jahres 2022“ des Medium Magazins rumgetrieben. Sie war... Weiterlesen
Termine
22. Mai 2023

Freischreiber wählt

Das Wochenende um den 17. Juni hat es dieses Jahr in sich: Die VG Wort kommt zusammen, das Netzwerk Recherche lädt zur Tagung ein –... Weiterlesen
Newsletter
11. Mai 2023

SZ, VG, KI – alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai – ja hoffentlich! Der :Freischreiber-Vorstand hat im April jedenfalls weiter an unserer 15-Prozent-mehr-Honorar-Kampagne geackert und Chefredaktionen besucht, um für die Sache der Freien... Weiterlesen
taz
Fair auf Augenhöhe
28. April 2023

#15Prozent: taz, da geht noch was

Passend zum Tag der Arbeit am nächsten Montag geht es heute um einen der umstrittensten Auftraggeber unter freien Journalist:innen: die taz. Von den einen geliebt... Weiterlesen