4. September 2013

Der neue Rahmenvertrag der ZEIT ist vom Tisch

DJV und dju werden immer besser. Jetzt haben unsere beiden Journalistengewerkschaften per Einstweiliger Verfügung durchgesetzt, dass der ZEIT-Verlag seine etwas unverschämte „Rahmenvereinbarung für freie Autoren“ wieder zurücknehmen muss. Zwar hatte ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo die Vereinbarung in einem Brief an uns Freischreiber bereits zurückgezogen, doch doppelt genäht hält bekanntlich besser. Und ein Gerichtsbeschluss macht deutlich mehr her! DJV und dju sind also zu loben. Wir finden überhaupt, dass sich unsere Gewerkschaften in letzter Zeit äußerst verdienstvoll für freie Journalisten einsetzen. Genauer gesagt, seit unserer Gründung. Und das ist eine wirklich schöne Sache: Wir organisieren schnell einen Protestbrief von über 50 ZEIT-Autoren, sorgen für die nötige Öffentlichkeit – und die starken Gewerkschaften legen dann juristisch noch einmal nach. „Die juristische Auseinandersetzung mit der ZEIT und anderen Verlagen”, betonte der DJV-Vorsitzende Michael Konken anlässlich des ZEIT-Urteils, “zahlt sich für unsere Kolleginnen und Kollegen aus”. Aber die stolze Pressemitteilung vergisst auch nicht, einen kleinen, nickeligen Seitenhieb gegen die erfolgreiche Freischreiber-Aktion unterzubringen: „Die Urteile“ heißt es da, „schafften eine weit größere Rechtssicherheit als in Briefen angedeutete Zugeständnisse, die nicht einklagbar seien.“ Wir sind da überhaupt nicht eitel. Wir verneigen uns vor den Taten des DJV. Wir bewundern ja auch, dass der DJV die in sechsjähriger Kleinarbeit mühevoll ausgehandelten Mindestvergütungen für freie Journalisten an Tageszeitungen nun mit aller Härte und notfalls per Gerichtsbeschluss durchsetzen will. Das kann zwar noch ein paar Jahre dauern (denn viele Verlage denken nicht daran, ihre in den Vergütungsregeln angedeuteten Zugeständnisse einzuhalten), aber „einklagbar“ sind die Mindestvergütungen tatsächlich – eines Tages.


Verwandte Artikel

Newsletter
14. März 2023

Wer nicht kämpft

Liebe Kolleg:innen, liebe :Freischreiber:innen, Freundinnen und Freunde, Wer nicht kämpft, hat schon verloren – da steckt viel Wahrheit drin. Trotzdem fällt es uns Freien oft schwer, für... Weiterlesen
Fair auf Augenhöhe
08. März 2023

#15Prozent: Freischreiber solidarisiert sich mit den Freien von Delius Klasing

Wir verurteilen den Umgang mit freien Mitarbeiter:innen beim Bielefelder Traditionsverlag Delius Klasing (u.a.TOUR, Bike, Yacht). Nach der Übernahme durch die Mediengruppe Klambt (u.a. Petra, Grazia, TV NEU!) behandeln die Verlagsverantwortlichen... Weiterlesen
Fair auf Augenhöhe
24. Februar 2023

#15Prozent: Sprecht mit uns!

Im November 2022 verschickten wir Freischreiber einen offenen Brief an mehr als 370 Tages- und Wochenzeitungen, Online-Medien und Magazine. Unsere Forderung: #15Prozent mehr Honorar für alle Freien.... Weiterlesen
Fair vs. Fies
08. Februar 2023

„Grün war die Hoffnung“

So überschreibt Freischreiberin Verena Hagedorn heute im Hamburger Abendblatt ihren Nachruf auf Gruner. Das Flaggschiff des deutschen Magazinjournalismus gab Dienstag bekannt, 23 Titel einzustellen, viele... Weiterlesen