Julia Schoon

Food- und Reise-Journalistin, Bloggerin, Autorin

In Neuseeland habe ich mit Maori nach Grünlippenmuscheln getaucht und beim gemeinsamen Kochen viel über die Kultur der Ureinwohner gelernt. In Detroit bin ich mit dem Fahrrad von einem Urban Gardening Projekt zum nächsten geradelt und habe dabei erlebt, warum meine Interviewpartner die Stadt als "food desert" bezeichnen. Als Reporterin bin ich in meinem Element und das natürlich auch vor meiner Haustür: Seit über 15 Jahren bin ich in Berlin und Brandenburg unterwegs und spreche mit Köchinnen, Landwirten, Käsemacherinnen, Fischern, Bäckern und anderen Genusshandwerkerinnen über die Herkunft von gutem Essen.


Meine Themenschwerpunkte sind Reisen, Essen & Trinken. 


Ich schreibe und produziere für Tageszeitungen und Magazine, Corporate Publishing und Social Media. Seit 2002 blogge ich auf verschiedenen Plattformen. Von meinen Recherchen bringe ich auch Fotos mit. Außerdem produziere ich kurze animierte Erklärfilme in der Whiteboard Technik. 


Bisher habe ich drei Bücher veröffentlicht: "Delikatessen weltweit: 99 Spezialitäten, die Sie (lieber nicht) probieren sollten" (2013), "So schmeckt Neuseeland. Ein kulinarischer Roadtrip" (2015) und "Kulinarisches Brandenburg. Über 100 Ausflüge zu Manufakturen und Hofläden." (2018) 


Ausgebildet wurde ich an der Burda Journalistenschule und habe, bevor ich mich 2006 für die Selbständigkeit entschied, einige Jahre in Festanstellung gearbeitet. Projekt- bzw. tageweise wechsle ich auch heute noch an den Redakteurstisch.

Schwerpunkte

Reise / Ernaehrung

Besonderer Fokus

Brandenburg, Neuseeland, Vanlife, Kulinarisches Handwerk



Arbeitsproben

Seoul: Beim Frühstück verliebt
Zwischen Neuseeland und Korea liegt im April eine Zeitverschiebung von drei Stunden. Ein Erwachsener kann die ganz bequem zusätzlich schlafen, vor allem, wenn einem ein langer Flug in den Knochen steckt. Der Biorythmus eines 12 Monate alten Kindes lässt sich leider nicht so leicht austricksen....
Essen gehen mit der Familie: 6 kreative Kinderrestaurants in Berlin
Für Foodies ist Berlin ein wahres Paradies – und zwar nicht für die Großen! Die Betreiber der Gastronomie lassen sich allerhand einfallen, um das Thema „Essen und Ernährung“ für Eltern mit Kindern spannend zu gestalten, auch mal abseits des Esstisches. Vom Restaurant mit integriertem Theater hin...
Mit Röstkaffee und Räucherfisch
Mit frisch aufgebrühtem Kaffee starten. Fahren, bis der Magen knurrt, und dann rechtzeitig den Fischereihof erreichen. Zum Abschluss Bier und eine Moorleiche. Bad Saarow begrüßt uns mit Sonnenschein und Bäderarchitektur, als wir aus dem Kurzzug der Niederbarnimer Eisenbahn steigen. Wir, das...