Jakob Vicari

Der Journalismus ist nicht am Ende

Erfinden wir den Journalismus von Morgen!

Dr. Jakob Vicari arbeitet als Lead Creative Technologist in seinem Start-up tactile.news, das er gemeinsam mit Astrid Csuraji gegründet hat. tactile.news ist Innovationslabor für neuen Journalismus. Er ist Gründungsmitglied von Freischreiber und gehörte bis 2021 dem Vorstand an.


Jakob verlässt kein Gespräch ohne vier neue Ideen. Er hat das Berufsfeld “Journalismus der Dinge” erfunden. Mit Astrid hat er tactile.news gegründet, um jeden Tag mindestens 100 Ideen ins Trelloboard zu schreiben. Jakob hat über “Journalistische Komposition” promoviert und war mal Redakteur der WIRED Germany. Er entwickelt Prototypen wie das smarte Nachrichtenmöbel sMirror und preisgekrönte Sensor-Experimente wie die „Superkühe“ und „#bienenlive“ für den WDR. Er hat eine ausgeprägte Abneigung gegen Brainstormings und liebt Ideen-Sprints. 


2019 erschien sein Buch “Journalismus der Dinge. Strategien für den Journalismus 4.0” (Halem). (Foto: Jacobia Dahm)

Schwerpunkte

Wissenschaft / Wirtschaft

Besonderer Fokus

IoT, Sensoren, KI, Dialog, Engagement, Audience, Journalismus der DInge, Voice, Biologie, Netzwirtschaft, Technologie, Ameisen, Erfinder, Mittelstand, Einstein, dotHIV, .hiv, thjnk, Teewurst, Twitter, Fraunhofer, Ingenieure, Max Planck, Ökologie, Artenvielfalt, ICANN, Internet, Netz, Crowdfunding, Zeitgeist, Landwirtschaft, Kampagnen, Werbung, Werbeagenturen, Domain, TLD, Horx, 1Live, Blumberry



Arbeitsproben

7+1 Ideen für Social-Distancing-Journalismus
In Zeiten von Social Distancing sind Recherchen schwierig geworden. Wie schreibt man packend und persönlich über Menschen, wenn man sie nicht treffen darf? Von Anja Reiter und Jakob Vicari Journalist*innen gelten als systemrelevant. Das wissen wir spätestens seit Corona. Doch dieses Zugeständnis...
7+1 Gründe, warum es in der Corona-Krise mit Kindern super ist, frei zu sein
Die Virus-Zeit ist anstrengend. Erst recht, wenn plötzlich Kinder zu Hause betreut werden müssen. Dass wir freie Journalist*innen mit Superkräften sind, macht die Sache zumindest ein bisschen leichter Von Jakob Vicari und Jan Schwenkenbecher Ein paar Punkte mal gleich vorweg: Corona ist doof....
Journalismus ist keine Einbahnstraße mehr. Das Publikum will sich beteiligen, nicht nur konsumieren. Mit Slackline, Fishbowl und Crowd-App schaffen wir Gesprächsanlässe und Interaktionen. Und wir erobern dem Journalismus neue Orte im Alltag.
20 Dinge, die Sie 2020 im Journalismus der Dinge tun sollten
Ihre Bucket-List für journalistische Innovation im nächsten Jahr Ein neues Jahrzehnt steht uns bevor. Es wird das Jahrzehnt, in dem die Dinge zu Reportern werden. Das Jahrzehnt, in dem die Vernetzung unser Leben durchdringen wird. Der 1. Januar 2020 könnte so bequem beginnen. Noch bevor...
Er verschlüsselt die Daten in unseren Hosentaschen
Die Firma Cryptovision kennt kaum jemand. Doch 500 Millionen Menschen vertrauen jeden Tag darauf, dass sie ihre Daten schützt – wenn sie auf dem Amt ihren Ausweis zeigen, beim Arzt die Gesundheitskarte einlesen lassen und Geld abheben. Text: Jakob Vicari Weiterlesen in brand eins 12/2019
Tutorial: Der Plätzchenwächter
Journalismus der Dinge- Strategien für den Journalismus 4.0 Mit Abstandssensoren kann man viel Spaß haben. Vor allem in der Vorweihnachtszeit. Wir bauen einen einfachen Abstandsmesser für die Objekte, die gerade heiß begehrt sind: Plätzchen. Aber der Spaß lässt sich natürlich mit Wissenschaft...